Schlangenroboter und Quantencomputer
ETH-Physiker:medial sind dem Ziel, zusammenführen Quantencomputer zu konstruieren, näher gekommen. Sie fangen Ionen mit statischen elektrischen und magnetischen Feldern ein und zur Folge haben an ihnen Quantenoperationen durch. ETH-Informatiker nach sich ziehen zusammenführen superschnellen Strang-Algorithmus geschrieben, jener mathematisch unübertrefflich ist. Er berechnet z. Hd. Netzwerke jeglicher Modus den maximalen Transportfluss wohnhaft bei minimalen Preis – sei es z. Hd. den Zuführung uff jener Schiene, jener Strasse oder z. Hd. die Stromübertragung.
Dies Autonomous Systems Lab entwickelte eine Modus Schlangenroboter, dessen Schlauchkörper solange bis zu 100 Meter weit werden kann. Ausgestattet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern soll Roboa künftig wohnhaft bei Rettungseinsätzen helfen und dort suchen, wo Menschen, Suchhunde oder andere Roboter nicht hinkommen.
Ingenieur:medial entwickelten ein Roboterbein mit einem völlig neuen Antriebssystem: künstlichen Muskeln. Sie geben schnelle Bewegungen und hohe Sprünge. Andere Forschende fanden hervor, dass eine präzise Messung von GPS-Signalen Hinweise uff Starkniederschläge verschenken kann. Sie wollen diesen Methode z. Hd. bessere Unwettervorhersagen nutzen.