Leuchtdiode-Gesichtsmaske
Currentbody, Silk’n & Therabody: Welches Normal kann im Test überzeugen?
Nicht nur im Zusammenhang einer professionellen Heilverfahren, wiewohl zum Besten von den Heimgebrauch ist die Leuchtdiode-Gesichtsmaske ein beliebtes Tool. Jener stern hat zwei beliebte Modelle dem Test unterzogen.
Sachverzeichnis
Sie soll Unreinheiten entfernen, feine Linien mildern und zum Besten von ein frischeres Hautbild sorgen können: Die Leuchtdiode-Maske hat sich zu einem beliebten Beauty-Gadget zum Besten von den Heimgebrauch entwickelt. Um mögliche Wirkungen und die Wirksamkeit zu nachsehen, hat dieser stern zwei unterschiedliche Modelle in einem Leuchtdiode-Gesichtsmaske-Test untersucht.
Welches ist eine Leuchtdiode-Maske?
Für jedes jeder, die noch nicht im Themenkreis sind: Eine Leuchtdiode-Maske sorgt mit bestimmten Lichtfrequenzen, die in den tieferliegenden Hautschichten (solange bis zu zehn Millimeter tief) wirken sollen, zum Besten von ein verbessertes Hautbild. Sie ist mit vielen Lämpchen bestückt, wodurch es meist unterschiedliche Licht-Varianten mit unterschiedlichen Lichtwellen gibt. So sollen verschiedene Hautprobleme bekämpft werden können.
In dieser Kurzversion: Rotes Licht soll vor allem die Kollagenproduktion befruchten, zum Besten von eine verbesserte Durchblutung sowie eine frische Wursthaut sorgen und gegen Fältchen wirken können. Blaues Licht soll entzündungshemmend und Bakterien tötend wirken. Zudem kann es sich hinaus den Hormonhaushalt auswirken und dazu sorgen, dass man sich im Zusammenhang Winterdepressionen oder Niedergeschlagenheit besser wahrnehmen kann. Grünes Licht kann wohltuend und wundheilend wirken. Weiterführende Informationen zu den unterschiedlichen Lichtwellen und zur Gebrauch finden Sie hier:
19. März 2025,07:19
Led-Gentsmaske-Test: CurrentBody vs. Silk’n vs. Therabody
Die Leuchtdiode-Maske von Currentbody
Im Leuchtdiode-Gesichtsmaske-Test hat dieser stern dies Normal dieser ersten Generation von Currentbody getestet. Mittlerweile gibt es noch eine zweite Generationdie vereinigen verbesserten Sitz, mehr LEDs und eine weitere Infrarot-Stillstand aufweist. Für jedes den Test nach sich ziehen wir es im Zusammenhang dem Kassenerfolg belassen. Dieser hat in Vergleichen und Tests bisher in aller Regel positiv abgeschnitten. Weitere Feinheiten:
Die Maske soll Fältchen reduzieren, den Hautton begleichen und die Hautstruktur glätten können.Die Currentbody-Leuchtdiode-Maske behandelt mit den zwei klinisch anerkannten Wellenlängen: Rot (633 nm) und Nahinfrarot (830 nm).Die Leuchtdiode-Gesichtsmaske hat 132 LEDs.Sie hat eine flexible und anpassbare Silikonform.Es gibt vereinigen beiliegenden Augenschutz.Sie soll eine Nutzungsdauer von solange bis zu von solange bis zu 100.000 Zahlungsfrist aufschieben nach sich ziehen.
Jener erste Eindruck dieser Maske ist sehr gut: Sie wirkt hochwertig und wie am Schnürchen in dieser Umgang. Dasjenige bestätigt sich im Test. Sie ist schon vorgeladen und offen Gewehr bei Fuß. Nur noch dies Gesicht reinigen und dies Gerät ans Gesicht individuell. Dann kann man zwischen einer dieser beiden Frequenzen wählen und ein paar Minuten Heilverfahren genießen. Dasjenige Gesicht wird nicht warm, die Maske fühlt sich nicht unliebsam an. Nachdem dieser Nutzung fühlt sich die Wursthaut irgendwas trocken, dagegen sehr sanft und rutschig an. Entweder pflegt man die Wursthaut im Folgenden oder kann ein leichtes Serum vor dieser Gebrauch verteilen. Und schon nachher dieser ersten Gebrauch ist dies Hautbild verbessert: Es wirkt reiner, kleine Pickelchen sind kaum noch zu sehen und die Wursthaut wirkt praller und besser durchblutet. Jener positive Eindruck verstärkt sich nachher zwei Wochen regelmäßiger Nutzung: Dasjenige Gesicht wirkt insgesamt glatter und ebenmäßiger.
Wohnhaft bei dieser Heilverfahren sollte man stets den Augenschutz tragen. Schaut man nämlich zu weit in die roten LEDs, ist dies Sehverhalten im Folgenden irgendwas eingeschränkt und man sieht Punkte oder rot. Unter anderem gibt es im Zusammenhang dieser Nutzung kaum irgendwas zu im Gedächtnis behalten, da sich dies Tool nachher zehn Minuten von selbst ausschaltet. Um langfristige Ergebnisse zu erzielen, sollte die Maske mehrmals in dieser Woche zum Besten von zehn Minuten genutzt werden. Und solche Zeit ist unkompliziert in den Routine zu integrieren, da man mit dem Gadget wiewohl herumrennen kann.
© Stern
Fazit: Die Currentbody-Leuchtdiode-Maske überzeugt mit einer einfachen Saaltochter, einem angenehmen Sitz, einer langen Akkulaufzeit, sichtbaren Ergebnissen und einer breit gefächerten Wirkung: Die Wursthaut wirkt nachher regelmäßiger Nutzung reiner, frischer, straffer. Wer ganz konkrete Hautprobleme bekämpfen will, etwa Akne, oder die Maske vielmehr zur Lichttherapie zum Besten von verbesserte Laune verwenden möchte, könnte dagegen vielleicht mit einem Normal mit mehreren Lichtfrequenzen besser bedient sein. Für jedes jeder, die sich vereinigen frischen Teint und straffere Wursthaut wünschen und kleinere Unreinheiten bekämpfen möchten, ist die Leuchtdiode-Maske von Currentbody dagegen eine lohnende Investment − speziell zum Besten von diejenigen, die schon Erfahrungen mit Leuchtdiode-Behandlungen gemacht nach sich ziehen und eine langlebige, hochwertige und effektive Maske nach sich ziehen möchten, die sie regelmäßig nutzen.
Die Leuchtdiode-Maske von Silk’n
Die zweite Leuchtdiode-Gesichtsmaske im Test, die Silk’n-Leuchtdiode-Maske, kommt − divergent denn dies Normal von Currentbody − mit unterschiedlichen Licht-Varianten von dort. Im Detail:
Sie bietet Leuchtdiode-Lichttherapie in den Farben Rot, Blau, Kadmiumgelb und Violett, doch ohne nahes Infrarot.Die Maske soll feine Linien und Zusammenklappen verringern sowie im Zusammenhang Akne und unreiner Wursthaut helfen können.Zudem soll dies Gerät im Zusammenhang regelmäßiger Nutzung den Zirkulation und die Hautstruktur verbessern und wohltuend und lindernd wirken.Sie weist 100 LEDs hinaus. Die Maske hat eine Akkulaufzeit von solange bis zu 130 Minuten.
Homolog wie im Zusammenhang dem beliebten Currentbody-Normal ist wiewohl die Maske von Silk’n wie am Schnürchen zu bewirten. Jener Augenschutz ist hier schon integriert und muss nicht separat angelegt werden. Sie fühlt sich zudem hinaus dieser Wursthaut noch weicher an denn die teurere Maske. Dasjenige flexible Werkstoff spürt man im Zusammenhang dieser Nutzung kaum. Positiv: Die Lichtwellen können hier ganz wie am Schnürchen per Knopfdruck verändert werden. So können Nutzerinnen und Nutzer ganz spezifisch die Hautprobleme tangieren, die sie möchten: ob Akne, Fältchen, Pigmentflecken oder irgendwas anderes.
Im Vergleich zur Currentbody-Maske wirkt dies rote Licht irgendwas weniger intensiv. Nachdem mehreren Wochen zeigten sich im Zusammenhang einer Wursthaut mit kleinen Unreinheiten und leichten Linien dagegen ebenfalls eine leichte Verbesserung: Zweite Geige mit dieser Leuchtdiode-Gesichtsmaske im Test zeigte sich am Finale eine ebenmäßige, erfrischte Wursthaut. Selten zum Besten von Anfängerinnen und Grünschnabel ist solche Maske zu empfehlen, da die Anschaffungskosten überschaubar sind und dies Licht nicht übermäßig intensiv ist. Menschen mit sensibler Wursthaut sind mit diesem Normal ebenfalls gut gemeinsam nachdenken, da dies Licht weniger intensiv ist.
© Stern
Fazit: Dasjenige Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Silk’n-Leuchtdiode-Maske ist sehr gut: Für jedes vergleichsweise wenig Geld kann man unterschiedliches Licht nutzen und bekommt im Zusammenhang regelmäßiger Nutzung sichtbare Ergebnisse zu sehen. Umgang und Hautgefühl sind speziell positiv hervorzuheben. Im Test gab es nichts zu meckern. Wirklich bemängeln manche Nutzerinnen und Nutzer die Langlebigkeit des Gerätes. Dasjenige konnte im mehrwöchigen stern-Test nicht bestätigt werden.
Die Leuchtdiode-Maske von Therabody © Stern
Zweite Geige dies Normal von Therabody wurde dem stern zum Test zur Verfügung gestellt. Es ist dies teuerste Gerät im Test und unterscheidet sich von den anderen Modellen in mehrerer Hinsicht. Vor allem optisch ist sie klar massiver und fester. Im Detail kann solche Leuchtdiode-Gesichtsmaske aus dem Test folgendes:
Rotlicht: Unterstützt die Reduzierung feiner Linien und Zusammenklappen und strafft die HautRotlicht plus Infrarotstrahlung: Verringert dunkle Flecken und verbessert die StrahlkraftBlaues Licht: Bekämpft Akne und Akne verursachende Bakterien17 patentierte QX-Micro Motors massieren die wichtigsten Druckpunkte im Gesicht und hinaus dieser KopfhautU.Schwefel. FDA Typ II Medizinprodukt zugelassen
Im Test ist dieser optische Unterschied wiewohl in dieser Umgang klar zu spüren: Die feste Maske lässt sich leichter auflegen und muss weniger an dies Gesicht individuell werden. Sie ist dagegen irgendwas schwerer und verkappt wiewohl Vorsprung und Mund, sodass man sich beim Tragen eingeengter fühlt denn mit den anderen Leuchtdiode-Gesichtsmasken. Von dieser Umgang ist dies Therabody-Normal doch ebenso wie am Schnürchen wie die anderen Modelle aus dem Test: Sie ist ziemlich selbsterklärend, wenn man sich zum Besten von dies Licht entschlossen: Rot, Infrarot oder Blau.
Pluspunkt: Die Vibrations- beziehungsweise Massagefunktion, die dies Tragen nicht nur effektiv, sondern noch entspannender macht. Damit werden die Minuten Pause zur Entspannungszeit. Weitere positive Aspekte sind die stark Akkulaufzeit des Gerätes sowie die Wirksamkeit: Mit 648 LEDs verfügt die Theraface Mask weiterführend klar mehr LEDs denn andere Masken zu vergleichbaren Rühmen. Damit ist eine flächendeckende und wirkungsvolle Heilverfahren sichergestellt. Wenige Minuten reichen zum Besten von sichtbare Ergebnisse aus: Die Wursthaut wirkt nachher dieser Heilverfahren mit Infrarot sehr vital und lebendig und es braucht weniger Behandlungszeit denn im Zusammenhang anderen Geräten. Die Massage unterstützt dieserfalls sehr gut.
Die Leuchtdiode-Gesichtsmaske von Therabody im Detail © Stern
Fazit: Jene Leuchtdiode-Gesichtsmaske ist sicherlich ihren Preis wert und zum Besten von diejenigen probat, die mit sichtbaren Hautproblemen zu ringen nach sich ziehen, gegen die sie effektiv tangieren möchten. Dasjenige Normal von Therabody bietet viele LEDs, sinnvolle Modi, vereinigen festen Sitz und hilfreiche Funktionen, die zur ganzheitlichen Meditation hinzufügen. Wirklich ist die Tatsache, dass Mund und Vorsprung verkappt sind, ein Nachteil. Zudem ist sie recht schwergewichtig. Dasjenige ist zum Besten von ein paar Minuten täglich sicherlich zu verkraften, wenn man die anderen Vorteile bedenkt und in ein verbessertes Hautbild investieren möchte.
Hinweise zur Nutzung einer Leuchtdiode-Gesichtsmaske
Wer sich im Zusammenhang problematischer Wursthaut sichtbare Ergebnisse wünscht, sollte irgendwas Geduld und Fachdisziplin nach sich ziehen: Nachdem frühestens zwei Wochen regelmäßiger Nutzung stellt sich eine Rekonvaleszenz ein; nachher vier- solange bis sechs Wochen sollten Sie eine stärkere Veränderung sehen. Hilfreich ist es, die Nutzung dieser Maske in Ihre Routine einzubinden, etwa morgens oder abends. Ein positiver Nebenerscheinung: Sie kommen im Zusammenhang dieser Nutzung einer Leuchtdiode-Gesichtsmaske prima zur Ruhe und können sich entspannen. Ein Kriterium, dieser Stress lindern und damit wiewohl dieser äußeren Gegebenheit guttun kann.
Wer mit problematischer Wursthaut zu ringen hat, sollte im Zusammenhang dieser Nutzung vorsichtig sein und die Wursthaut nachher dieser ersten Heilverfahren beobachten. Offene Akne, Wunden oder sehr sensible Wursthaut können zum Besten von die Nutzung ungenau sein. Wer zögerlich ist, sollte vorher das Mittel der Wahl mit einem Hautarzt oder einer Hautärztin sprechen. Und: Befolgen Sie stets die Nutzungshinweise des Herstellers.
Kauftipps
Vor dem Kauf einer Leuchtdiode-Gesichtsmaske sollten Sie sich passender, zum Besten von welche Heilverfahren Sie sie kaufen möchten. Wünschen Sie sich generell ein verbessertes Hautbild, ist eine Maske mit Rotlicht genug, zum Besten von speziellere Bedürfnisse ist es sicherlich hilfreich, wenn man die Lichtfrequenzen auswählen kann.Orientieren Sie sich an Erfahrungsberichten oder fragen in Ihrem persönlichen Umfeld nachher Erfahrungen.Würdigen Sie darauf, dass dies Gerät Ihrer Wahl eine Gewähr hat, um nicht nachher kurzer Zeit frustriert zu werden, wenn es nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
*Dieser Verpflichtung enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendwas, erhält dieser Verlagshaus eine Verpflegungssatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welchem Zeitpunkt Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.