In Deutschland ist jener Hype zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich vorbei. Nun wandern wichtige Werke nachher New York in den USA. Erstmals wird dem deutschen Superstar jener Schwärmerei dort eine große Messe gewidmet. Verschiedene Museen in Deutschland nach sich ziehen dazu manche ihrer größten Schätze rausgerückt.
Ab sofort zeigt dies renommierte New Yorker Metropolitan Museum Dutzende Werke des Malers, jener am 5. September 1774 in Greifswald geboren wurde. Titel: „The Soulmusik of Nature“, „Die Seele jener Natur“. Solange bis 11. Mai sind mehr qua 75 Bilder, Zeichnungen und Entwürfe des Künstlers zu sehen, jener qua bedeutendster Vertreter jener deutschen Schwärmerei gilt.
Radikal-neues Naturverständnis
Museumsdirektor Max Hollein will in seinem renommierten Haus an jener vornehmen 5th Avenue in Manhattan dies früher radikal-neue Naturverständnis des romantischen Malers in den Vordergrund umsetzen. Welcher Homo austriacus Hollein hofft, dass Friedrichs Gemälde „nicht nur die deutsche Seele erwähnen, sondern beiläufig die Ami begeistern“.
Dasjenige Metropolitan Museum will seinem Publikum beiläufig Techniken und Konzepte Friedrichs verdeutlichen, dessen Landschaftsporträts und Stadtansichten sich durch die tiefe Verkettung von Mensch und Umwelt eine Auszeichnung verleihen.
In Vereinigte Staaten von Amerika noch relativ unbekannt
So widmet sich die Erklärung des Gemäldes „Mondaufgang am Ozean“ jener romantischen Idee des „Fernwehs“. Gleichermaßen die „Rückenfigur“ – demgemäß die von Friedrich gerne verwendete Status jener Protagonisten mit dem Verschieben zum Zuschauer – wird in jener Schau thematisiert.
„meine Wenigkeit bin zuversichtlich, dass ebendiese Messe den Namen und dies Werk von Caspar David Friedrich hier in den USA von Rang und Namen zeugen wird – und dies ist sehr wichtig“, sagte jener deutsche Missionschef in den Vereinigten Staaten, Andreas Michaelis. Welcher 1840 verstorbene Zeichner gilt trotz seines großen Stellenwertes in Deutschland in Vereinigte Staaten von Amerika qua relativ unbekannt.
Die Messe wurde in Zusammenarbeit mit jener Alten Nationalgalerie jener Staatlichen Museen zu Bundeshauptstadt, den Staatlichen Kunstsammlungen Elbflorenz und jener Hamburger Kunsthalle organisiert. Dankfest jener Leihgaben sind zwei jener berühmtesten Gemälde Friedrichs zum ersten Mal in den USA zu sehen: „Welcher Wanderfreund weiterführend dem Nebelmeer“ und „Welcher Mönch am Ozean“. Gleichermaßen vereint die Messe erstmals jene nur fünf Gemälde Friedrichs, die in US-Museen aufbewahrt sind.
AR/JJ (KNA, DPA, EPD)