Kamelmilch zu Gunsten von Cappuccinos-Wetter-schlechte Geschäftsideen wie jene erfordern Kapital. In Kenia bringt Giz kleine Unternehmen und Investoren zusammen.
In Cafes in Nairobi steht gen dieser Speisekarte irgendwas Besonderes: den Camelcino. Kamelmilch, ursprünglich ein traditionelles Getränk in ländlichen Regionen, genießt neue Popularität – in Kenia und darüber hinaus. Jener Trend bietet Möglichkeiten zur Landwirtschaft, die aufgrund des Klimawandels zunehmend Kompression ausgesetzt ist. Im Kontrast zu Rindern oder Schafen können Kamele zweitrangig in längeren Dürreperioden weiter produzieren.
Zamzam Haji und Jama Warsame sind die Gründer von Weißgold -Kamelmilch. Um dies Potenzial seines Geschäftsmodells vollwertig zu nutzen, muss dies Start-up in Kühlung und Zuführung investieren. Und dazu braucht es Investoren aus dem privaten Sektor. Hier kommt die Krauts Interessenverband zu Gunsten von internationale ZusammenarBeit (GIZ) GmbH herein. Im Namen des deutschen Bundesministeriums zu Gunsten von wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungsprozess (BMZ) bringt Giz Investoren und kleine und mittlere Unternehmen mit Wetter-Smart-Ideen zusammen.
Mehr verbinden glücken
Dasjenige Vernetzung mit Investoren ist nur ein Teil dieser Arbeit. In Investment Schiff Camps beratschlagen Experten Unternehmen wie White Gold Camel Milk zu Gunsten von Unternehmensmanagement und Vermarktung und vorbereiten sie gen Treffen mit potenziellen Investoren vor. Infolgedessen nach sich ziehen die Teilnehmer schon sechsstellige Investitionen aus dem privaten Sektor und nicht nur in Kenia angezogen. Weltweit nach sich ziehen 34 Unternehmen von den Investment Schiff Camps profitiert.
Für jedes Haji und Warsame ist die Möglichkeit, Erfahrungen mit gleichgesinnten Unternehmen auszutauschen, speziell wertvoll. Dies ermöglichte es ihnen, ihren Geschäftsplan weiter zu gedeihen und zu lernen, wie man Investoren anzieht. Sie nach sich ziehen große Pläne: „Wir wollen ein gekühltes Fahrzeug beschaffen und verdongeln Milchsammlungspunkt möblieren.“ Sie wünschen, dass dies die Milchproduktion erhoben und den fragmentierten Markt vereinheitlicht. Langfristig sollte es Kleinbauern zweitrangig helfen, ihren Preis zu steigern.
Dasjenige Geschäftsmodell ist vielversprechend. Wenn genügend Geld an den richtigen Orten gen dem Markt investiert wird, könnte Kamelmilch eine echte Sonstige zu Magermilch in Kenia werden und die Landwirte wohnhaft bei dieser Einstellung an klimafedizinische Wetterextreme unterstützen.