So riskant wie in Rumänien sei die Standpunkt in Deutschland nicht, betont die Kommissionsexpertin gegensätzlich dieser Nachrichtenagentur AFP. Sie sei gleichwohl sogar nicht so gut wie in Suomi, dies wegen seiner Nähe zu Russland viel mehr Erlebnis mit illegaler Wahlmanipulation hoch dies Web habe.
Stresstest in Bonn
In Deutschland wacht die Bundesnetzagentur in Bonn hoch die Einhaltung dieser EU-Reglementieren. Sie unterzog die großen Plattformen vor dieser Bundestagswahl einem »Stresstest«. Daran nahmen YouTube, LinkedIn, Microsoft, dieser Facebook- und Instagram-Schraubenmutter Meta, Snapchat, TikTok und X teil. Es sei drum gegangen, Risiken im Sinne des Digitalgesetzes »zu minimieren sowie Verstöße effektiv und schnell zu entfernen«, erklärte die Netzagentur. Wie die Plattformen abschnitten, kommentierte die Behörde jedoch nicht.