Think Tank deckt Netzwerk zur Verbreitung von Desinformation zur Wahl hinaus
Genug damit dieser Schlange „schmutzige Tricks rund um die Wahl“: Die anstehende Bundestagswahl ist nachher Aussagen einer Think Tank Ziel eines hauptsächlich im Onlinedienst X agierenden Netzwerks zu Händen die Verbreitung von Desinformation geworden. Um „dasjenige Vertrauen in deutsche Wahlen zu erschüttern“ verbreiteten rund 50 Benutzerkonten mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Inhalte oder gaben sich denn Konten bekannter Medienhäuser wie dieser BBC und dieser Deutschen Woge aus, wie dasjenige Institute for Strategic Dialogue (ISD) am Mitte der Woche erklärte,
Die Desinformation richtete sich demnach insbesondere gegen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz. Nebst den Inhalten handelt es sich laut dem Institut unter anderem um Behauptungen, dass die Sicherheit dieser deutschen Wahlen bedroht sei und politische Kandidaten ins Visier genommen würden. Deutschland werde denn Staat dargestellt, dass „seine Bewohner nicht schützen und keine sicheren Wahlen zusammenbringen kann“.
Die Inhalte seien in unterschiedlichen Sprachen verbreitet worden, darunter englische Sprache, Spanisch und Arabisch – nicht zugegeben hinaus Teutonisch.
Die ISD schrieb weiter, dies sei ein Vorzeichen zu diesem Zweck, dass es den Verbreitern dieser Desinformation mutmaßlich drum gegangen sei, Fact-Checker und internationale Zuschauer in die Irre zu münden – und nicht geradeaus drum, deutsche Wähler zu lenken.
Zudem wurden in den Beiträgen demnach Flüchtlinge aus dieser Ukraine oder die Unterstützung zu Händen dasjenige von Russland angegriffene Staat diskreditiert.
Dies Vorgehen stehe „im Einklang mit den Strategien zur Informationsmanipulation, die dieser Kreml wohnhaft bei den jüngsten Europawahlen angewandt hat“, heißt es in dem Botschaft von ISD, welcher dieser Nachrichtenagentur AFP vorliegt.
Wie die Think Tank weiter schrieb, wurden die manipulierten Inhalte durch ein Netzwerk von mehr denn 6000 Bots weiterverbreitet, um ihre Reichweite zu steigern.