Jener Linke droht welcher Rauswurf aus dem Bundestag. Dennoch es gibt ja noch Bodo Ramelow. Sein Wahlkreis könnte droben die parlamentarische Existenz welcher Politische Kraft entscheiden.
Ist er dasjenige wirklich? Manche welcher Menschen, die ohne Rest durch zwei teilbar aus dem Supermarkt kommen oder zur Straßenbahn pesen, blicken neugierig zu dem Mann, welcher vor ihnen im schwarzen Kurzmantel fröstelt. Dennoch ja, da steht er uff dem „Sportstätte welcher Völkerfreundschaft“ in Erfurt und lächelt recht galant: Bodo Ramelow, 68 Jahre betagt und solange bis vor kurzem Linke-Premier von Thüringen.
Um ihn herum ist dasjenige übliche Kampagnenarrangement aufgebaut: roter Schirm mit Parteilogo, Lautsprecheranlage, ein paar Plakate. Gen einem Tisch liegen Kuli, Brillentücher und Broschüren bereit liegend. Daneben stillstehen Papiertüten mit welcher Widmung: „Vom Landes-Vater zum Bundes-Bodo“. Mittendrin lockt eine große Thermoskanne mit heißem Tee.
Ramelow macht dasjenige, welches er am günstigsten kann: Er redet. Und redet. Hier, in einem welcher Wohnblöcke, ruft er ins Mikrofon, habe er mal gelebt, wie er 1990 aus Hessen nachdem Thüringen kam. Einst sei er zu Gunsten von die Menschen, die einst im Einkaufszentren arbeiteten, wie Gewerkschaftsmitglied eingetreten. „Dasjenige ist mein Unterkunft!“, sagt er.
12. Monat der Wintersonnenwende 2024,13:03
Doch nur wenige Passanten bleiben stillstehen, ein gutes zwölf werden es nachdem einer Stunde sein. Vielleicht liegt es daran, dass es ziemlich kalt ist und langsam dunkel wird. Vielleicht liegt es dessen ungeachtet gleichwohl daran, dass in diesem grauen Viertel, wo sich Plattenbauten und Gewerbegebiete abwechseln, längst nicht mehr Ramelows Linkspartei dominiert – sondern Björn Höckes AfD.
Denn gleichwohl hier, im Erfurter Norden, ist welcher Premier fühlbar abgewählt worden. C/o welcher Wahl zum Abgeordnetenhaus im September stürzte seine Linke von 31 V. H. uff 13,1 V. H. ab, während die AfD weitestgehend ein Drittel an Stimmen zulegte und mit kurz 33 V. H. die Wahl gewann. Die Partner von Ramelows rot-rot-grüner Minderheitskoalition büßten ebenso Stimmen ein, die Grünen mussten gar den Landtag verlassen. Seither Mittelpunkt Monat der Wintersonnenwende regiert die Union mit den Resten welcher SPD – und welcher Linke-Dissoziation BSW.
Bodo Ramelow muss noch einmal seiner Politische Kraft vertreten
Trotzdem ist welcher Ex-Regierungschef schon wieder mitten im Wahlkampf. Er will jetzt in den Bundestag. Nicht, weil er dasjenige unbedingt nötig hätte. Die Rente ist sicher, zudem hat er noch ein Mandat im Landtag. Dennoch da ist flach noch seine Politische Kraft.
SED-Nachfolgepartei befindet sich in welcher schwersten existenziellen schlimmer Zustand, seitdem sie 2007 aus welcher Zusammenschluss von PDS und WASG entstand. Sie leidet nicht nur mit welcher gesellschaftlichen Stimmung oder welcher radikalpopulistischen Rivalität von Sahra Wagenknechts BSW, sondern immer noch unter den bekannten internen Konflikten, seien sie nun ideologisch oder Personal…. In den Umfragen liegt die Linke seit dem Zeitpunkt Monaten stabil unter welcher Fünf-V. H.-Hürde, die meisten Erhebungen sehen sie im Kontext ohne Rest durch zwei teilbar einmal drei V. H..
Am sechster Tag der Woche will die Politische Kraft in Hauptstadt von Deutschland ihr Wahlprogramm determinieren. Doch trotz welcher vielen Sozialforderungen von Mindestlohn solange bis Mietdeckel dürfte es kaum wahrgenommen werden. Wie wahrscheinlicher gilt, dass sich ihre parlamentarische Existenz welcher Linke hier entscheidet, in Thüringen, im Wahlkreis von Bodo Ramelow. Wenn er ihn gewinnt, könnte die Linke wohl im Bundestag bleiben. Und sofern nicht, dann nicht.
Jener Schlüssel ist die sogenannte Direktmandatsklausel. Sie war von welcher Verkehrsampel-Koalition erschlagen, dann dessen ungeachtet nachdem einer Klage welcher Linke wieder vom Verfassungshüter eingesetzt worden. Die Ausnahmeregel besagt: Wenn eine Politische Kraft drei Wahlkreise spiegelbildlich gewinnt, gilt die Fünf-V. H.-Hürde nicht mehr. Stattdessen zieht sie zufolge ihres gesamten Zweitstimmenergebnisses ins Parlament ein.
Mindestens drei Direktmandate werden gebraucht
Schon im Kontext welcher Bundestagswahl 2021 schaffte es die Linke mit ihren 4,9 V. H. nur insofern ohne Rest durch zwei teilbar so ins Parlament, weil mit Gregor Gysi, Gesine Lötzsch und Sören Pellmann genau drei Abgeordnete ihre Wahlkreise spiegelbildlich gewannen. Die Politische Kraft besetzte damit 39 Mandate – solange bis sich dann vor gut einem Jahr dasjenige BSW abspaltete und sie von welcher Gruppe zur „Haufen“ im Bundestag schrumpfte.
Mithin soll am 23. Februar wieder Gysi, welcher am Mitte der Woche 77 Jahre betagt wurde, seinen Pfannkuchen Wahlkreis in Treptow-Köpenick Vorteil verschaffen. Da er 2021 sein Mandat mit einem Vorsprung von 20 Prozentpunkten vor welcher Rivalität verteidigte, gilt er gleichwohl diesmal wie klarer Favorit.
Nicht ganz so gewiss ist welcher Triumph von Sören Pellmann, welcher seit dem Zeitpunkt 2017 den Wahlkreis Leipzig II innehat. 2021 betrug sein Vorsprung vor welcher grünen Abgeordneten Paula Piechotta, die wieder kandidiert, nur gut vier Prozentpunkte. Außerdem tritt dasjenige BSW mit einem eigenen Kandidaten uff.
Gysi, Bartsch und die „Mission Silberlocke“
Dasjenige größte Problem zu Gunsten von die Linke ist welcher bisherige Wahlkreis von Gesine Lötzsch. Die Abgeordnete, die seit dem Zeitpunkt 2002 in Hauptstadt von Deutschland-Lichtenberg gewann, scheidet aus welcher Politik aus, und dies durchaus im Unfrieden. Ihrer Nachfolgekandidatin – welcher neuen Parteichefin Ines Schwerdtner – vermählen selbst in welcher Linke nur wenige verknüpfen Heil zu.
Deswegen verabredete welcher ewige Politische Kraft-Nestor Gysi mit Ramelow die Notkandidatur. Zum Team welcher sogenannten „Mission Silberlocke“, wie man sich selbst nennt, gehört gleichwohl welcher frühere Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch, welcher doch in seinem Rostocker Wahlkreis wenig Wege uff verknüpfen Triumph nach sich ziehen dürfte.
Damit wird die Frage, ob die Linke im Bundestag bleibt, wahrscheinlich final in Thüringen beantwortet. Mühelos wird es zu Gunsten von Ramelow doch nicht. Die Rivalität ist weitläufig und prominent.
19. November 2024, 11:36
Zuletzt gewann den Wahlkreis Carsten Schneider, welcher SPD-Abgeordnete und Ost-Beauftragte welcher Bundesregierung, welcher natürlich wieder antritt. Zu Händen die Grünen kandidiert neuerlich Katrin Göring-Eckardt, die Vizepräsidentin des Bundestages. Und zu Gunsten von die Liberale bewirbt sich unbedingt Landeschef Thomas Kemmerich, welcher vor fünf Jahren Ramelow mithilfe welcher AfD nicht dauerhaft aus welcher Staatskanzlei verdrängte.
Nur welcher Kandidat welcher Union, die den Wahlkreis gleichwohl schon vielfach besetzte, ist neu und noch weidlich unbekannt. Dennoch zu Gunsten von ihn spricht welcher Bundestrend seiner Politische Kraft. Neben… dasjenige BSW ha hier verknüpfen Bewerber aufgestellt.
Vor allem dessen ungeachtet die AfD ist nicht zu unterschätzen. Zwar ist welcher Wahlkreis, zu dem noch Weimar und ein Teil des zugehörigen Landkreises gehört, vor allem urban geprägt. Dennoch er umfasst dessen ungeachtet ungeachtet viele Dörfer – und große Plattenbaugebiete wie im Erfurter Norden.
Vom Mitgründer welcher Politische Kraft zu ihrem potenziellen Retter
Dessen ungeachtet gibt sich die Linke optimistisch: Wenn es einer schaffen könne, dann ihr einstiger Regierungschef, welcher im Kontext welcher Wahl zum Abgeordnetenhaus gegen den Trend sein Landtagsmandat im Erfurter Süden verteidigte.
Es ist eine Vergangenheit, wie sie Ramelow liebt, zumal er in ihr eine tragende Rolle hat. Jener Titel: Retter Ramelow. Die Handlung: Wie Fusionsbeauftragter formte er die Linke, wie Premier machte er sie zur stärksten Macht in Thüringen – und jetzt, wie Bundestagskandidat, will er sie im Parlament halten.
Doch im Vorhinein es zum linken Happy End kommen kann, steht Ramelow trostlos zwischen den Plattenbauten vor einem Häuflein Zuhörer, während uff einer nahen Sitzbank manche Männer ein frühes Maß trinken. Er schimpft routiniert darüber, dass die Reichen immer reicher würden und die Armen immer ärmer. Viele Menschen fürchteten sich davor, ihre Rechnungen zu Gunsten von Strom oder Heizung zu öffnen, ruft er. „Sie nach sich ziehen Muffe!“
Nun einmal noch Premier, jetzt schon Bundestagskandidat: Jener Linke Bodo Ramelow © Martin Debes / stern
Jener Kandidat selbst wirkt keiner verängstigt. Er ist hier nicht nur in seinem Unterkunft, sondern gleichwohl in seinem Element. Dass ihm kaum Leckermaul zuhört, soll ihm keinen Unterschied machen. Von hinten anzugreifen, dasjenige war von jeher sein Objekt.
Kein Termin ist ihm zu lütt. Vor dem Live-Gig vor dem Supermarkt war im Kontext einem Rentnernachmittag im Weiler Marbach. „Dasjenige macht mir richtig Spaß“, sagt er dem stern. „Selbst bin voller Leistungsfähigkeit.“
Außerdem bleibt er so wichtig. Zwei Polizeiautos parken unweit eines schwarzen SUV, uff dessen Gewölbe ein Blaulicht geschnallt ist. Die Personenschützer des Landeskriminalamts nach sich ziehen sich trennbar positioniert.
Vor ein paar Tagen, sagt Ramelow, habe er zusammen mit Gysi und Bartsch gleich mehrere Interviews in Hauptstadt von Deutschland absolviert, im Kontext RTL/ntv, im Kontext welcher „Süddeutschen Zeitung“ und welcher „Superbenzin-Illu“. Die „Mission Silberlocke“ schaffe die vordringlich nötige Gabe zu Gunsten von die Politische Kraft.
Urlaub im Wahlkampf
Und zu Gunsten von ihn selbst – womit dies Ramelow natürlich unähnlich betrachten möchte. Quasi, sagt er, habe er nachdem dem Landtagswahlkampf und den anstrengenden Monaten welcher Übergangszeit in welcher Staatskanzlei ein paar Wochen Urlaub zeugen wollen. Dennoch die Zukunft welcher Linke sei nun mal wichtiger wie Erholung: „Selbst mache jetzt flach meinen Urlaub im Wahlkampf.“
Es ist dunkel geworden zwischen Supermarkt, Drogerie und Straßenbahnhaltestelle. Die Temperatur beißt in die Gesichter. Jener Wahlkampfstand wird wieder abgebaut – nur um ein paar Blöcke weiter, uff dem „Moskauerin Sportstätte“, wieder aufgebaut zu werden. Ramelow ist an diesem Abend noch nicht fertig. Einer muss ja die Linke sichern.