Dann nimmt Pistorius hinaus einem dieser großen Sessel Spielfeld, Arlt bittet zum Besten von die erste Frage verdongeln Achtjährigen hinaus die Dachboden, dieser ihm »mindestens jedweder drei solange bis vier Wochen« Korrespondenz schreibe. Warum es in Schulen keine Kurse gebe, die hinaus den Kriegsfall vorbereiten, will dieser Junge wissen: zum Musterbeispiel, »dass man lernt, wie man eine Waffe hält«.
Eine willkommene Einstiegsfrage zum Besten von Pistorius, dieser so dies Selbstverständliche plädieren darf: »Kinder und Waffen in Besitz sein von nicht zusammen«, sagt dieser Ressortchef. Beifall im Wohnhalle.
Dieser nächste Fragesteller will von Pistorius wissen, wie dieser es verantworten könne, dass US-Mittelstreckenraketen in Deutschland stationiert würden, zumal unter dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump, dieser nun offenbar sogar Waffengewalt gegen Grönland und Panama erwäge. Dieser Ressortchef gibt sich gelassen. Man müsse abwarten, wie sich die neue Regierung in Washington verhalte. Und die Raketen würden ohnehin nicht unter alleiniger US-, sondern Nato-Prüfung stillstehen.