Mit einem gelben Sticker sendet dieser FC St. Pauli verdongeln Tag nachdem dieser Wettkampf des Verfassungsschutzes eine klare Botschaft an die AfD. Staatsoberhaupt Göttlich nutzt dies Interview vor dem Spiel gleichfalls verbal zum Besten von verdongeln Protest.
Vor dem Bundesliga-Spiel des FC St. Pauli gegen den VfB Stuttgart schickte dieser Hamburger Klub zigfach eine Botschaft an die AfD. Staatsoberhaupt Oke Göttlich hielt im Interview mit dem übertragenden Sender Sky verdongeln gelben Sticker mit dieser Sinngedicht „Björn Höcke ist 1 Nazi“ in die Kamera.
„Selbst habe euch hier irgendetwas mitgebracht“, begann er dies Gespräch. Moderator Michael Leopold wollte den Schwerpunkt tatsächlich uff dies Sportliche legen, nur Göttlich wollte zunächst seine Botschaft loswerden: „Wir wollen sportlich dies Grundlage hierfür legen, dass wir zum Sichtweise eine rechtsextreme politische Kraft im Bundestag nach sich ziehen und uns dagegen plädieren. Zu diesem Zweck steht dieser Verein, hierfür steht selbige Gemeinschaft, dies ist uns wichtig. Und hierfür ringen wir uff dem Feld und daneben.“
Jener Pauli-Staatsoberhaupt legte den Sticker im Weiteren an die Seite. Zwei Paar Schuhe macht es Ex-Spieler Michel Dinzey, dieser gleichfalls zum Besten von den VfB Stuttgart gekickt hatte und an diesem Tag wie Profi zu Gast war. Er hielt seinen Sticker während des Interviews die ganze Zeit in die Kamera.
Höcke ist seither 2014 Vorsitzender dieser AfD-Gruppe im Thüringer Landtag und verbinden mit Stefan Möller Sprecher des Landesverbands AfD Thüringen. 2015 war er Mitbegründer dieser rechtsextremen parteiinternen Typ „Jener Flugzeugflügel“.
Verfassungsschutz stuft Höcke wie Rechtsextremen ein
Jener AfD-Volksvertreter darf wie „Nazi“ bezeichnet werden. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder hatte ein Verfahren gegen Demonstranten eingestellt, die Höcke so bezeichnet hatten. Laut den Ermittlern handelt es sich nicht um eine strafbare Beleidigung, sondern um ein „an Tatsachen anknüpfendes Werturteil“.
Höcke wurde zigfach wegen einer verbotenen Nazi-Parole schuldig gesprochen. Dasjenige Bundesamt zum Besten von Verfassungsschutz (BfV) stuft ihn von dort wie Rechtsextremisten ein und überwacht ihn seither Herkunft 2020.
Jener FC St. Pauli engagiert sich seither Jahren gegen Rassismus und jede Sorte von Fremdenfeindlichkeit und zum Besten von Toleranz und Diversität. Damit befindet sich dieser Klub uff klarem Konfrontationskurs zu dieser politische Kraft, die seither Freitag vom Verfassungsschutz wie „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wird.
Bz