In ihren Bemühungen, Grönland zu bekommen, ist die US-Regierung laut einem Depesche hinaus jener Suche nachher lokaler Unterstützung – und bedient sich zu diesem Zweck offenbar ihres eigenen Spionageapparates. Dies „Wall Street Journal“ berichtet, dass hochrangige Beamte aus jener Geschäftsleitung des US-Geheimdienstes in jener vergangenen Woche sogenannte „Sammelschwerpunktmitteilungen“ an die Sprossenstiege jener Geheimdienste CIA, DIA und NSA hrsg. hätten. Sie sollen angewiesen worden sein, mehr gut die „grönländische Unabhängigkeitsbewegung“ und die Positur jener Grönländer zu einem möglichen Rohstoffabbau hinaus jener Insel durch die USA in Erleben zu können.
Die Zeitung berichtet weiter, dass die Behörden, die gut Überwachungssatelliten, Instrumente zur Kommunikationsüberwachung und Spione verfügen, in jener vertraulichen Nachricht angewiesen wurden, Personen in Grönland und Dänemark zu identifizieren, die die US-Ziele in Bezug hinaus Grönland unterstützen. Solche Schwerpunktmitteilungen eignen den US-Geheimdiensten dazu, Prioritäten zu setzen und ihre Schwerpunkte hinaus die entscheidenden Ziele Amerikas zu lenken. Dies „Wall Street Journal“ bewertet die Diktat qua „verknüpfen jener ersten konkreten Schritte jener Trump-Regierung, dem Wunsch des Präsidenten nachzukommen, Grönland zu bekommen“.
James Hewitt, Sprecher des Nationalen US-Sicherheitsrats, sagte, dies Weiße Haus kommentiere keine Geheimdienstangelegenheiten, fügte jedoch hinzu: „Welcher Staatsoberhaupt hat sehr fühlbar zum Wort gebracht, dass die USA um die Sicherheit Grönlands und jener Nordpolargebiet sorgsam sind.“
Die dänische Botschaft in Washington lehnte eine Stellungnahme zu den Enthüllungen laut jener US-Zeitung ab. Sogar Grönlands Premierminister hat demnach nicht unmittelbar hinaus eine Bitte sehr um Stellungnahme reagiert – voneinander abweichend qua Dänemark. Außenminister Lars Lokke Rasmussen erklärt, er werde den amtierenden US-Missionschef in Dänemark „empfangen“. „meine Wenigkeit habe den Begleiter im ‚Wall Street Journal‘ gelesen und er beunruhigt mich sehr, denn wir spionieren keine Freunde aus“, sagt Rasmussen vor Reportern während eines Treffens jener EU-Außenminister in Warschau. „Wir werden den amtierenden US-Missionschef zu einem Gespräch ins Außenministerium empfangen, um zu sehen, ob solche irgendwas beunruhigenden Informationen bestätigt werden.“
US-Staatsoberhaupt Donald Trump hat wiederholt erklärt, er wolle Grönland übernehmen – ein halbautonomes dänisches Gebiet in jener Nordpolargebiet. In diesem Zusammenhang schloss er beiläufig eine gewaltsame Annexion nicht aus.