#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ Bees & Bears erhält 500 Mio. +++ Sereact sammelt 25 Mio. ein +++ Ecoplanet bekommt 16 Mio. +++ Properti streicht 1,85 Mio. ein +++ alteva bekommt 1,7 Mio. +++ ingarden sammelt 1,2 Mio. ein +++ MBO zusammen mit Cumulocity +++
Im #DealMonitor zum Besten von den 20. Januar werfen wir kombinieren Blick aufwärts die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in jener DACH-Region. Allesamt Deals jener Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Dokumentensammlung.
INVESTITIONEN
Bees & Bears+++ Eine “börsennotierte Sitzbank mit Sitz in jener DACH-Region” gewährt dem Berliner Ballen FinTech Bees & Bears Finanzierungszusagen in Höhe von 500 Mio. Euro. “Damit können weitestgehend 25.000 Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Energiespeicher und Wallboxen installiert werden. Bees & Bears bietet Privatkunden Ratenzahlungsmöglichkeiten zum Besten von Installationen mehr als unabhängige, meist kleine und mittlere Handwerksunternehmen an”, teilt dies Team mit. Dasjenige Startup, 2023 von Jakob von Egidy und Marius Schondelmaier gegründet, setzt aufwärts Ratenzahlung zum Besten von erneuerbare Energieanlagen.
Sereact+++ Creandum, Point Nine, Air Street Capital sowie Business Angels wie Nico Rosberg, Mehdi Ghissassi, Ott Kaukver, Lars Nordwall, Torsten Reil und Niklas Seelachs investieren 25 Mio. Euro in Sereact. Dasjenige Unternehmen aus Stuttgart, 2021 von Marc Tuscher und Ralf Gulde ins Leben gerufen, entwickelt eine “KI-gestützte Software, die den Pick-and-Pack-Prozess in Warehouses und in jener Produktion vollwertig automatisiert”. Point Nine, Air Street Capital und Business Angels wie Alexander Diehl, Oliver Cameron, Martin Giese, Michael Achtelik, Jan Stumpf, Daniel Gurdan und Mostafa Elsayed investierten zuletzt 5 Mio. Euro in dies Unternehmen. “Die neuen Mittel werden zum Besten von den Zusatz jener Fluor&E-Anstrengungen verwendet, um zusätzliche Robotik-Hardwareplattformen wie mobile Roboter und Humanoide zu unterstützen und Lösungen zum Besten von komplexere Aufgaben äußerlich von Nachschubwesen und Fertigung zu prosperieren. Sereact wird außerdem seine Präsenz in den USA durch Partnerschaften und ein wachsendes Team vor Ort ergänzen”, heißt es in einer Presseaussendung. Mehr mehr als Sereact
Ecoplanet+++ EQT Ventures und HV Capital investieren 16 Mio. Euro in Ecoplanet. “Mit jener Finanzierung soll dies Wuchs weiter beschleunigt und die Software weiterentwickelt werden. Schwerpunkt liegt nun aufwärts dem Hinterlegung modernster KI-Technologie weiter jener gesamten Wertschöpfungskette von Unternehmen – von jener Maschine solange bis in den Markt”, teilt dies Team mit. HV Capital, jener Ex-Siemens- Aufsichtsratschef Gerhard Cromme und Cobalt. investierten zuvor 3,5 Mio. Euro in Ecoplanet. Insgesamt flossen nun schon rund 22 Mio. in dies ClimateTech. Dasjenige Münchner Startup, 2022 von Maximilian Dekorsy und Henry Keppler gegründet, positioniert sich wie Business-To-Business-Energieplattform, “die Industrieunternehmen zusammen mit jener Energiewende unterstützt”. Mehr mehr als Ecoplanet
Properti+++ “Bestehende und neue Investoren” investieren 1,85 Mio. Schweizer Franken in Properti. Dasjenige PropTech aus Zürich, dies 2019 von den Brüdern Levent Künzi und Adrian Künzi gegründet wurde, stellt Maklern “leer Werkzeuge, die sie zum Besten von ein erfolgreiches Laden benötigen, an einem Ort fertig”. Zuletzt investierten PostFinance Ventures sowie Altinvestoren wie Migros und Serpentine Ventures rund 3 Mio. Schweizer Franken in dies Unternehmen. Mehr mehr als Properti
alteva+++ Dieser High-Tech Gründerfonds (HTGF), UnternehmerTUM Funding for Innovators, NRW.BANK und Business Angels investieren 1,7 Mio. Euro in alteva. Dasjenige Startup aus Köln, 2023 von Aiko Bernehed und Ida Milow gegründet, entwickelt “ultraleichte und leistungsstarke Batteriezellen zum Besten von die Dekarbonisierung des globalen Transportsektors”. “Dasjenige neue Kapital beschleunigt die Reise des Startups, dies mit dem Ziel gegründet wurde, sauberere und nachhaltigere Energiespeicherlösungen zum Besten von die Welt zu schaffen”, teilt dies Team mit.
ingarden+++ Gemüsering Stuttgart und Business Angels investieren 1,2 Mio. Euro in ingarden. Dasjenige Berliner Ballen Startup, von Mariana Ferreira und Christian Saitner gegründet, positioniert sich wie “vollautomatischer Superfood Indoor-Grünanlage, mit dem jeder triumphierend frische und nährstoffreiche Bio-Microgreens zu Hause wachsen lassen kann”. Zuvor sammelte dies Team schon 500.000 Euro ein – unter anderem von Anne und Stefan Lemcke (Ankerkraut), Gennadi Tschernow und Björn Keune (Invincible Brands) sowie Nikita Fahrenholz (Delivery Hero). Mehr mehr als ingarden
Fusionen und Übernahmen
Cumulocity+++ Dasjenige Management-Team gegenwärtig aus Bernd Gross, Jürgen Krämer, Stefan Vaillant, Jari Salminen und Philip Hooker übernimmt dies IoT-Unternehmen Cumulocity. “Unterstützt wird dies Team vom europäischen Finanzinvestor Avedon, Schroders Capital sowie vom europäischen Carve-out-Spezial-Investor Verso Capital”, heißt es in einer Presseaussendung. Seither 2017 gehörte Cumulocity zur Software AG. “Intrinsisch des Software AG-Konzerns hat sich dies Unternehmen vom Startup zu einem vollwertigen Scaleup entwickelt. Seine führende Technologie wird heute von Hunderten von Unternehmen in diversen Branchen weltweit eingesetzt”, teilen die Unternehmen mit. Mehr mehr als Cumulocity
Startup-Jobs: Aufwärts jener Suche nachdem einer neuen Herausforderung? In jener unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): azrael74