»Nicht mehr da 10.000, 11.000 Kollegen wissen, worum es geht.« Dieser Vorstand habe im März die Patronatserklärung gekündigt und den USA damit den Finger an den roten Taster gelegt.« Eine Insolvenz sei in den kommenden Jahren so möglich. »Man muss Gewiss gleichwohl kurzfristig eine Insolvenz befürchten«, erklärte Gruschka im Vergleich zu dieser »WirtschaftsWoche« und verwies aufwärts den mauen Autoabsatz. Dieser Verkauf dieser in Köln produzierten E-Autos Explorer und Capri laufe schleppend. Statt des derzeitigen Zwei-Schicht-Betriebes würde gleichwohl eine Schicht ausreichen. Damit wären »theoretisch 800 solange bis 1000 weitere Stellen gefährdet«, erklärte dieser Betriebsratschef. Die »Wirtschaftswoche« berichtete zudem unter Ernennung aufwärts Insider, derzeit seien keine Nachfolger pro die beiden einzigen in Köln gebauten Automodelle in Sicht.