Paradigmatisch rechneten die IAB-Forscher durch, wie sich jener Verhältnis junger Menschen ohne Fachausbildung ohne Zuwanderung erhoben hätte. Die Quote läge dann wohl zwischen 10,8 v. H. und damit irgendwas niedriger, qua sie tatsächlich ausfällt.
Die Zuwanderung kann laut IAB kombinieren »wesentlichen Teil« jener Weiterentwicklung hin zur höheren Quote verdeutlichen. »Doch nicht ausschließlich.« Selbst ohne die Wanderung wäre jener Verhältnis nicht formal qualifizierter Menschen gestiegen, wenn nebensächlich uff niedrigerem Niveau.
Zweite Hinweistext: Ausbildungsabbrüche
Die Analysten umziehen davon aus, dass die gestiegene Menge junger Menschen ohne Berufsabschluss nebensächlich damit zu tun hat, dass immer mehr Auszubildende die von ihnen gewählte Schule vorzeitig stoppen . 2005 lag ihr Verhältnis noch zwischen unter 10 v. H., 2020 schon zwischen extra 20 v. H.. Wie es dazu kommt, ist wissenschaftlich nicht belegt. Die IAB-Forscher weisen jedoch uff erhebliche Unterschiede zwischen Branchen und Regionen hin.