Zum Schreck gut die Todesfahrt gen dem Magdeburger Weihnachtsmarkt mischt sich zunehmend die Frage: Warum ist es den deutschen Behörden nicht gelungen, die Tat zu verhindern? Taleb A. hatte am Freitagabend ein gemietetes Karre hunderte Meter weit durch dasjenige Menge gesteuert – fünf Menschen sind tot, 235 wurden zerschunden. Gerade nachdem wurde er festgesetzt und inzwischen inhaftiert. Schon wenige Zahlungsfrist aufschieben nachdem gerieten erste Einzelheiten gut den 50-Jährigen an die Öffentlichkeit, die zeigen: Welcher Mann aus Saudi-Arabien war kein Unbekannter. Und viele Einzelheiten werfen Fragen gen – etwa an welcher Qualifikation des psychiatrischen Facharztes. Ein Syllabus gut die wichtigsten Warnungen.
Mehrere Hinweise aus Saudi-Arabien
Taleb A. war 2006 nachdem Deutschland gekommen. Zehn Jahre später stellte er vereinigen Asylantrag aufgrund politischer Verfolgung in seinem Heimatland Saudi-Arabien, welcher wenige Monate später untergeordnet bewilligt wurde. Die saudischen Behörden hatten A. offensichtlich weiter gen dem Schirm: Im Vorfeld welcher Magdeburger Todesfahrt schickten sie mehrere Warnungen nachdem Deutschland. Laut einem Nachricht des britischen Rundfunks BBC ergingen drei sogenannte Verbalnoten an deutsche Geheimdienste und eine weitere an dasjenige Auswärtige Zunft, in denen von extremistischen Einstellungen A.s die Referat war.
Saudi-Arabien will den deutschen Ermittlern nun weiteres Werkstoff zur Verfügung stellen. Dies Königtum ist trotz Defiziten im Staatsgut welcher Menschenrechte für jedes Deutschland ein politisch und wirtschaftlich wichtiger Partner.
Nachdem einem dieser Hinweise leitete dasjenige Bundeskriminalamt (Bundeskriminalamt) im November 2023 ein Ermittlungsverfahren ein. Welcher Staatschef welcher gen Bundesebene tätigen Ermittlungsbehörde, Holger Münch, räumte im öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Zweites Deutsches Fernsehen ein, die Sache sei unspezifisch gewesen. „Er hat untergeordnet verschiedene Behördenkontakte gehabt, Beleidigungen, untergeordnet mal Drohungen wirklich. Er war nichtsdestotrotz nicht veröffentlicht, welches Gewalthandlungen angeht“, sagte Münch.
„Kein schlechtes Gewissen“
Nachrangig die Polizei im mitteldeutschen Land Sachsen-Anhalt, in dem A. wohnte, hatte ihn gen dem Radar. Welcher öffentlich-rechtliche Sender Mitteldeutscher Rundfunk berichtete gut ein sogenanntes Gefährderanschreiben welcher Polizei Meideborg, dasjenige ihm zugestellt worden sei, nachdem Beamte ihn nicht privat angetroffen hätten. Krauts Ermittlungsbehörden nutzen den Arbeitsbegriff „Gefährder“ für jedes Personen, von denen unter Umständen eine Gefahr für jedes die öffentliche Sicherheit ausgeht. Im juristischen Kontext hat er keine Grund.
Nur wenige Augenblicke nachdem welcher tödlichen Amokfahrt nahmen Polizisten Taleb A. (sinister bedröppelt, neben dem beschädigten Tatfahrzeug) festBild: TNN/dpa/picture alliance
A. wurde ermahnt, weil er welcher Kölner Staatsanwaltschaft im August 2023 eine elektronischer Brief geschickt hatte, in welcher welcher Sprung fiel: „Von dort habe ich kein schlechtes Gewissen für jedes die Ereignisse, die in den nächsten Tagen vorbeigehen werden (…).“ Punktum Sicht welcher Magdeburger Polizei war dasjenige eine abstrakte Drohung. Sie forderten A. gen, solche Eine Behauptung aufstellen in Zukunft zu unterlassen.
Tat mit „internationaler Beachtung“ angedroht
Wie inzwischen veröffentlicht wurde, erfuhr dasjenige Bundeskriminalamt jedoch schon jede Menge Jahre früher von ähnlichen Eine Behauptung aufstellen A.s: 2015 gaben Beamte aus dem nordostdeutschen Land Mecklenburg-Vorpommern vereinigen entsprechenden Rauchzeichen weiter. A. hatte dort Teile seiner Facharzt-Schule absolviert und war mit welcher Landesärztekammer in Streit gut die Ehrung von Prüfungsleistungen geraten. Er drohte eine Tat an, die „internationale Beachtung“ finden würde und erwähnte in dem Zusammenhang den von kurzer Dauer zuvor verübten Aushang gen den Boston-Marathon. Weil er welcher Kammer gedroht hatte, wurde Taleb A. 2013 zu einer Geldstrafe verurteilt.
Weiland habe es untergeordnet eine Wohnungsdurchsuchung gegeben, sagte nun welcher aktuelle Landesinnenminister Christian Pegel wohnhaft bei einer Pressekonferenz. Hinweise gen konkrete Anschlagspläne habe es in vergangener Zeit nicht gegeben. Laut einem Nachricht welcher „Süddeutschen Zeitung“ erfolgte 2014 in Mecklenburg-Vorpommern eine Gefährderansprache – wohnhaft bei welcher A. untergeordnet angetroffen worden sei.
Mehrere Warnhinweise gut soziale Netzwerke
Taleb A. beteiligte sich rege am öffentlichen Gedankenaustausch, immer wieder untergeordnet mit islamophoben und radikalen Eine Behauptung aufstellen. Er bemühte sich quirlig um Interviews wohnhaft bei etablierten Medien – dazu nahm er untergeordnet Kontakt mit welcher DW gen – und betrieb vereinigen X-Benutzerkonto mit zuletzt mehr qua 40.000 Followern. Welcher früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel, die im Flüchtlings-Warme Jahreszeit 2015 eine Abriegelung welcher deutschen Säumen ablehnte, wünschte A. in einem Posting den Tod für jedes ihr „kriminelles Geheimprojekt, Europa zu islamisieren“. Positiv äußerte er sich zuletzt hingegen gut die in Teilen qua rechtsextrem eingestufte Oppositionspartei AfD sowie den libertären US-Multimillionär Elon Musk.
Mehrere Nutzer meldeten einzelne Posts – durchaus offenbar nicht immer wohnhaft bei den richtigen Stellen. So wurde im Spätsommer 2023 nachdem eigenen Aussagen dasjenige Bundesamt für jedes Wanderung und Flüchtlinge eingeschaltet. Es teilte nun mit: „Da dasjenige Bundesamt keine Ermittlungsbehörde ist, wurde die hinweisgebende Person, wie in solchen Fällen in aller Regel, schlechtweg an die verantwortlichen Behörden verwiesen.“
Warum blieben Warnungen folgenlos?
Zuletzt stand Taleb A. untergeordnet qua Beschuldigter im Schwerpunkt mehrerer Gerichtsverfahren: In Bundeshauptstadt wurde er wegen Missbrauchs von Notrufnummern zu einer Geldstrafe verurteilt. Mehrere in welcher Flüchtlingshilfe tätige Personen warfen ihm zudem Verleumdung vor, weil er sie „seither Jahren terrorisiert“ habe. In dem Prozess sagte er im zehnter Monat des Jahres 2024, er wolle Europa vor welcher Islamisierung sichern, zu welchem Zweck die deutschen Gerichte nicht in welcher Stellung seien.
In Summe werfen jeglicher Hinweise, Warnungen und persönlichen Eine Behauptung aufstellen von Taleb A. die Frage gen, ob die Sicherheitsbehörden schon vor welcher Tat in Meideborg weitere Schritte unternehmen hätten zu tun sein.
Bundeskriminalamt-Chef Holger Münch muss verdeutlichen, warum Taleb A. durch dasjenige Raster welcher Kriminalpolizist Gefallen finden an ist (Archivbild)Gemälde: Kay Nietfeld/dpa/picture alliance
Welcher Terrorismusexperte Peter Neumann vom Londoner King’s College sagte dem Zweites Deutsches Fernsehen, A. passe nicht so richtig in die gängigen Schemata welcher Behörden rein. Bundeskriminalamt-Chef Münch sprach von einem „untypischen Täter“. Und untergeordnet welcher Leitende Oberstaatsanwalt von Meideborg, Horst Walter Nopens, sagte, vor einem Jahr sei zwar ein Verfahren gegen den Mann gelaufen. Nur: „Wir hatten den jetzt nicht im Schwerpunkt, dass welcher solche Straftaten begeht dieser Spezies und Qualität.“
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.