#Dealmonitor
+++ #DealMonitor +++ FinTech amnis sammelt 10 Mio. ein +++ Stuttgarter Mobility-Startup Qrago erhält 2,7 Mio. +++ Pfannkuchen ClimateTech ctrl+s bekommt 1 Million +++ PSG übernimmt Mehrheit an Checkmk +++ Lohmann & Rauscher kauft OnlineDoctor +++
Im #DealMonitor zu Händen den 26. Februar werfen wir vereinen Blick hinauf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in jener DACH-Region. Jeder Deals jener Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Dokumentensammlung.
Investitionen
amnis +++ Swisscom Ventures und Altinvestoren wie Lansdowne Partners investieren 10 Mio. Schweizer Franken in amnis. Dies FinTech aus Zürich, 2014 von Michael Wüst, Robert Bloch und Philippe Christen gegründet, bietet eine Banking-Lösungskonzept, um Geld ins Ausland zu senden, Währungen zu wechseln und Zahlungen zu empfangen. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen. Zudem sicherte sich dies Unternehmen von Lendity, einem Schweizer Growth-Capital-Investor, Fremdkapital in Höhe von 2 Mio.. Lansdowne Partners und Altinvestor Spicehaus Partners investierten zuletzt 8,6 Mio. in dies FinTech. Mehr weiterführend amnis
Qrago+++ Dieser Pfannkuchen SME-Tech-Investor altitude, jener Hamburger Mobility-Investor MobilityFund, Segenia Capital und capacura investieren 2,7 Mio. Euro in Qrago. Die Jungfirma aus Stuttgart, von Christian Ruff und Alexander Kunze gegründet, hat es sich zur Zweck gemacht, sich wie “vollumfängliche Lösungskonzept zur Digitalisierung jener Patiententransporte” zu etablieren. Im Detail geht es um die “Vermittlungs- und Planungssoftware zu Händen Logistikaufgaben im Gesundheitswesen”. Mehr weiterführend Qrago
ctrl+s+++ Dieser High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Business Angels wie Benjamin Schulz investieren 1 Million Euro in ctrl+s. Dies Pfannkuchen ClimateTech, 2022 von Moritz Nill, Marcel Severith und Johannes Scholz gegründet, setzt “hinauf eine datengetriebene Lösungskonzept zu Händen schnelles, skalierbares und präzises Kohlenstoffdioxid-Management – ohne aufwändige Datenerhebungen nebst allen Lieferanten”. Unternehmen wie Siemens setzen schon hinauf ctrl+s. Nachher eigenen Informationen wirtschaftet dies Unternehmen schon profitabel.
Fusionen und Akquisitionen
Checkmk+++ Dieser Growth-Equity-Investor PSG übernimmt die Mehrheit am 2007 gegründeten Münchner IT-Monitoring-Unternehmen Checkmk. “Die strategische Investment wird die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens stärken und die internationalen Expansionspläne beschleunigen, um weiterhin hocheffiziente Lösungen zu Händen Organisationen bereitzustellen, die eine herausragende Produkt-Performance und erstklassige Kundenservice erwarten”, teilt dies Unternehmen mit. Checkmk erwirtschaftete 2023 vereinen Umschlag in Höhe von 22 Mio. (Vorjahr: 17 Mio.). Dieser Jahresüberschuss lag nebst 3 Mio. (Vorjahr: 1 Million). PSG übernahm zuletzt zweitrangig dies Subscription Management-Unternehmen Billwerk.
Lohmann & Rauscher – OnlineDoctorDas Unternehmen Lohmann & Rauscher (L&R), ein Provider von Medizinprodukten und -Services, übernimmt dies Schweizer Telemedizin-Startup OnlineDoctor. “Die Übernehmen markiert damit vereinen wichtigen Schrittgeschwindigkeit, dies Engagement im Sektor digitaler Medizinprodukte zu erweitern”, teilt dies Unternehmen mit. OnlineDoctor, 2016 von Paul Scheidegger, Tobias Wolf und Philipp Wustrow gegründet, sah sich zuletzt wie “Europas führender Provider zu Händen Teledermatologie”. Dies Startup kann insbesondere Hautkrankheiten per Foto beurteilen. In den vergangenen Jahren flossen rund 8 Mio. Schweizer Franken in OnlineDoctor – unter anderem von SwissHealth Ventures, Mutschler Ventures und EquityPitcher. Mehr weiterführend OnlineDoctor
Startup-Jobs: Hinaus jener Suche nachher einer neuen Herausforderung? In jener unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): azrael74