Tatsächlich ist die Erläuterung, Kriminelle hätten Zugangsdaten schlicht durchprobiert oder jenseitig erbeutet, ebenso nahe liegend wie realistisch. Im Vertrauen, welcher Zugang zu einer Zugabe-App sei nicht so wertvoll wie etwa die Anmeldedaten fürs Onlineshopping, vergeben Nutzer oft schwache Passwörter oder nutzen ebendiese zigfach. Zudem erklärte uns eine Betroffene, sie müsse sich in ihrem Rewe-Markt vielmals neu in die App einloggen. Ein langes, komplexes Passwort sei gen welcher Smartphone-Tastatur umständlich einzugeben.
Damit sind gut gewählte und einzigartige Passwörter welcher beste Sicherheit gegen Phishing und Identitätsdiebstahl. Nutzer sollten wenn schon im Kernpunkt welcher Rewe-App nicht davon Essen gehen, dass ihr Punkteguthaben uninteressant sei – wenn schon Kleinbeträge sind zum Besten von Cyberkriminelle begehrt. Sie betreiben ihr Handlung schließlich in industrialisiertem Skala, tauschen und verkaufen untereinander Zugangsdaten und nutzen jede Möglichkeit, ebendiese zu Geld zu zeugen.