Genug damit Ministeriumskreisen hieß es, zu jener Neubesetzung liefen derzeit, wie in Personalangelegenheiten weit verbreitet, vertrauliche Gespräche. Unterdies gehe es wiewohl um die Frage, ob eine Okkupation noch vor jener Bundestagswahl am 23. Februar mit dem notwendigen breiten Rücklage im parlamentarischen Raum möglich sei.
Faeser wollte Nachfolge tatsächlich noch vor jener Wahl regulieren
Jener frühere Staatsoberhaupt des Bundesamts, Thomas Haldenwang, hatte Faeser im November darüber informiert, dass er eine Kandidatur pro die Konservative wohnhaft bei jener Bundestagswahl anstrebt. Faeser teilte den Mitgliedern des Innenausschusses von kurzer Dauer darauf mit, »dass Mann Haldenwang aufgrund seiner angekündigten Kandidatur pro den Deutschen Bundestag ab sofort die Amtsgeschäfte wie Staatsoberhaupt des Bundesamts pro Verfassungsschutz nicht mehr wahrnimmt« und die Pipeline vorerst in den Händen jener beiden Stellvertreter liegen werde.