Welcher Schweizer Loïc Meillard sichert sich in Alta Badia den dritten Torlauf-Stockerlplatz in diesem Winter. Welcher Romand belegte hinterm überlegenen Norweger Timon Haugan Sportplatz 2.
Zeigt in Alta Badia kombinieren starken zweiten Strömung: Welcher Schweizer Loïc Meillard wird Zweitplatzierter.
(sda) Drittplatzierter war Meillard in Levi in Suomi und vor einer guten Woche in Val d’Isère geworden, zudem mittendrin noch Fünfter in Gurgl im Ötztal – und nun dieser 2. Sportplatz, ein Ergebnis, dies nicht hoch genug eingeschätzt werden kann aufgrund dieser angeschlagenen Gesundheit des Athleten. Meillard schlägt sich wieder mit Rückenschmerzen herum, sein schmerzverzerrtes Gesicht nachdem dem Abschwingen nachdem den beiden Läufen verdeutlichte dies.
Gemäss Planung würde es z. Hd. Meillard in den Tagen von kurzer Dauer vor dem Jahreswechsel in Bormio mit dem Superbenzin-G weitergehen. Ob er ins Veltlin reisen wird, liess er doch ungeschützt. Er schaue wie zu Beginn dieser Spielzeit, wie ihm dieser Versetzen den Start im Riesenslalom in Sölden verwehrt hatte, von Tag zu Tag.
Yule ist wie Neunter zweitbester Schweizer
Daniel Yule schaffte erstmals in diesem Winter den Sprung in die ersten zehn, restlos zufrieden konnte er gleichwohl nicht sein. Welcher Walliser, am Morgiger Tag mit Reihe 6 bestklassierter Schweizer, fiel im zweiten Strömung uff Sportplatz 9 zurück.
Weltcup-Punkte gab es Neben… z. Hd. die anderen zwei Schweizer Finalisten. Luca Aerni lieferte zum dritten Mal in Folge in dieser Fach ein zählbares Ergebnis ab. Welcher zuletzt im Riesenslalom überzeugende Berner steigerte sich im zweiten Tür um 8 Ränge uff Sportplatz 17. Umgekehrt war dieser Weg von Tanguy Nef. Welcher Genfer büsste in dieser Turnier 7 Positionen ein und fand sich in dieser Schlussrangliste uff Sportplatz 22 wieder.
Haugan ungesellig die Konkurrenten um eine Sekunde
Gegen kombinieren war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Haugan errang seinen zweiten Triumph im Weltcup nachdem jenem im März ebenfalls im Torlauf beim Saisonfinal in Saalbach-Hinterglemm mit 1,13 Sekunden Vorsprung. Hinter Meillard reihten sich zwei weitere Norweger ein. Atle Lie McGrath wurde Drittplatzierter vor Henrik Kristoffersen, dieser seine Spitze in dieser Disziplinen-Wertung siegreich verteidigte. Sein erster Verfolger ist nunmehr Meillard.
Ski alpin. Alta Badia (ITA). Weltcup-Torlauf dieser Männer: 1. Timon Haugan (NOR) 1:45,40. 2. Loïc Meillard (SUI) 1,13 zurück. 3. Atle Lie McGrath (NOR) 1,26. 4. Henrik Kristoffersen (NOR) 1,31. 5. Samuel Kolega (CRO) 1,32. 6. Clément Noël (FRA) 1,89. 7. Manuel Feller (AUT) 1,91. 8. Dave Ryding (GBR) 2,04. 9. Daniel Yule (SUI) 2,19. 10. Albert Popov (BUL) 2,37. – 12. Lucas Pinheiro Braathen (BRA) 2,59. 17. Luca Aerni (SUI) 3,17. 18. Alexander Steen Olsen (NOR) 3,37. 22. Tanguy Nef (SUI) 3,85. – 27 dieser 30 Finalisten klassiert. – Ausgeschieden u.a.: Linus Strasser (GER), Steven Amiez (FRA). – Die besten Laufzeiten 1. Strömung: Haugan 52,25. 2. McGrath 0,31. 3. Noël 0,99. 4. Amiez und Kristoffersen 1,05. 6. Yule 1,18. Gletscher: 8. Meillard 1,44. 15. Nef 2,43. 24. Pinheiro Braathen 2,95. 25. Aerni 2,96. Nicht z. Hd. den 2. Strömung qualifiziert: 36. Ramon Zenhäusern (SUI) 3,47. 44. Marco Schwarz (AUT) 4,05. – 72 Fahrzeugführer gestartet, 50 klassiert. – Ausgeschieden u.a.: Marc Rochat (SUI), Noel von Grünigen (SUI), Dominik Raschner (AUT), Fabio Gstrein (AUT), Kristoffer Jakobsen (SWE), Alex Vinatzer (ITA). – 2. Strömung: 1. Pinheiro Braathen 52,79. 2. Meillard 0,05. 3. Popov 0,11. 4. Fabian Ax Swartz (SWE) 0,23. 5. Kolega 0,27. 6. Haugan 0,36. Gletscher: 8. Aerni 0,57. 9. Kristoffersen 0,62. 18. McGrath 1,31. 20. Yule 1,37. 25. Nef 1,78.