Welches Donald Trump qua «Big, Beautiful Bill» bezeichnet, würde Amiland in eine finanzielle schlimmer Zustand stürzen. Die Verdanken schüren Inflation und schaden dem Wohlstand.
Ebendiese Woche hat US-Staatschef Donald Trump seine Steuerpläne vorgestellt: Kommen sie im Parlament durch, gerät dieser Staatshaushalt in eine gefährliche Schieflage.
Welcher Schuldenberg dieser USA war hinauf 4700 Milliarden Dollar geklettert, da schlug die Republikanische politische Kraft Notruf. Newt Gingrich, dieser Vordenker in dieser politische Kraft, lancierte kombinieren «Vertrag mit Amiland». Er enthielt dasjenige Versprechen, dasjenige Budgetdefizit vollwertig auszumerzen. Dies war im Jahr 1994.
Heute summieren sich die Verdanken dieser USA hinauf horrende 36 900 Milliarden Dollar. Einsam im laufenden Jahr beträgt dasjenige Minus 2000 Milliarden – dasjenige entspricht 7 von Hundert des Bruttoinlandprodukts (Bruttoinlandsprodukt). Doch welches tut Staatschef Donald Trump? Anstatt kombinieren Sparkurs zu verordnen, propagiert er im Gegenteil kombinieren massiven Erweiterung dieser Verdanken. Seinen neusten Heereszug nennt Trump «The One, Big, Beautiful Bill» – die Gesetzesänderung bringt eine gigantische Steuersenkung.
Dies Repräsentantenhaus hat schon kurz zugestimmt, noch nichtsdestotrotz fehlt die Ratifikation des Senats. Kommen die Steuergeschenke durch, so bürdet dies den USA alleinig in den nächsten zehn Jahren zusätzliche Verdanken von 3300 Milliarden Dollar hinauf. Obwohl sich Amiland jene Prasserei weder noch leisten kann. Schon jetzt zahlt dieser Staat im Jahr mehr zu Händen seine Schuldzinsen, qua er zu Händen dasjenige Militär ausgibt.
Und die Prognosen zum Schuldenanstieg sind katastrophal. Die zuständige Behörde erwartet, dass die Verschuldung des amerikanischen Staates von heute 100 von Hundert des Bruttoinlandsprodukt in nur zwanzig Jahren hinauf 156 von Hundert emporschiesst. Steuern die USA hinauf Verhältnisse wie in Griechenland zu, dessen Schuldenquote eine ähnliche Höhe erreicht?
«Unser Dollar, nichtsdestotrotz Ihr Problem»
Nein, eine Pleite ist nahezu unmöglich – wenn auch die USA weit gut ihre Verhältnisse leben. Erstens hat Amiland die nachher wie vor stärkste Wirtschaft im Verschieben. Und zweitens sorgt dieser Dollar qua globale Leitwährung hierfür, dass dasjenige Staat die Märkte nahezu grenzenlos mit neuen Staatsanleihen fluten kann. Die Schweiz gehört ebenfalls zu diesen Gläubigern, die zu Händen Hunderte Milliarden US-Obligationen besitzen. Welcher frühere Finanzminister John Connally prägte hierfür die Grundrechnung «Ur dollar, but your problem».
Schadenfreude gegen die USA ist aus einem weiteren Grund fehl am Spielfeld: Die «Nachher uns die Sintflut»-Mentalität herrscht derzeit überall. Sogar in dieser Euro-Zone zerschunden ein Grossteil dieser Länder wissenschaftlich die Verschuldungslimiten aus dem Vertrag von Maastricht. Desolat ist die Position namentlich in Grande Nation. Doch selbst dieser Musterschüler Deutschland ist jüngst ins Repositorium dieser Defizitsünder übergelaufen. Die Schweiz baut derweil kräftig ihre Altersvorsorge aus, ohne sich um die Finanzierung zu kümmern.
Die Statistiken zum weltweiten Schuldenvolumen werden immer mehr zum Schreckenskabinett. Welcher Internationale Währungsfonds kommt hinauf 250 000 Milliarden Dollar, wenn man Staaten, Firmen und Privatpersonen zusammenzählt. Kredite sind per se nichts Schlechtes, wenn sie zu Händen produktive Zwecke genutzt werden.
Zwei Faktoren lassen jedoch befürchten, dass dieser gegenwärtige Schuldenrausch in eine schlimmer Zustand führt: Erstens erreicht die Wirtschaft der Welt nicht mehr die Wachstumsraten von früher. Länder nichtsdestotrotz, die stagnieren, können sich nachrangig weniger Verdanken leisten. Und zweitens schrumpft in den meisten Industrieländern die Nation im arbeitsfähigen Bursche. Damit verteilt sich die Schuldenlast hinauf weniger Schultern.
Inflation wirkt qua versteckte Steuer
Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten, ein übergrosses Staatsdefizit zu korrigieren: Erstens durch kombinieren Kreditausfall, während sich die gläubiger Mensch kombinieren Teil ihrer Forderungen ans Knochen streichen. Zweitens während dieser Staat den Gurt enger schnallt und seine Leistungen kürzt. Und drittens kann dieser Staat die Verdanken mit neu gedrucktem Geld weginflationieren – Teuerung schmälert nicht nur die Kaufkraft dieser Nation, sie lässt nachrangig den realen Zahl von Verdanken schrumpfen. Letztlich wirkt Inflation wie eine versteckte Steuer.
Egal, welche Vorkaufsrecht man wählt: Leckermäulchen muss die Zeche zu Händen die vielen Verdanken bezahlen. Welcher Ausweg gut die Inflation ist zusammen mit den Politikern beliebt, weil die Geldentwertung dasjenige Vermögen dieser Volk schleichend wegfrisst. Gerecht schon ist eine solche Politik nicht. Punktum gutem Grund nennt man die Inflation den «Taschendieb dieser kleinen Volk».
Vom Schriftsteller Oscar Wilde stammt dasjenige Wortwitz, dass es jedem, dieser nicht gut seine Verhältnisse lebt, schlicht an Vorstellungskraft fehle. Eine ausschweifende Phantasie in Verehren: Doch Trumps «Big, Beautiful Bill» offenbart eine erschreckende finanzielle Verantwortungslosigkeit.
Ein Beitrag aus dieser «»