Sozusagen 530.000 Follower hat jener sogenannte The Offline Verein hinauf Instagram. Dasjenige mutet sozusagen ironisch an, denn im Offline Verein geht es förmlich um eine bewusste Unterlass von sozialen Medien – darob gleichfalls weg von Instagram. Diesen Benutzerkonto zu resultieren, fühle sich „seltsam“ an, heißt es gleichfalls nebst jener Selbstvorstellung jener drei Gründer Jordy, Ilya und Valentijn. Die drei jungen Männer aus den Niederlanden wollen mit dem Offline Verein „wieder Menschlichkeit in die heutige isolierte, bildschirmfixierte Union“ schaffen – wie sie hinauf englische Sprache schreiben.
Seitdem rund einem Jahr zusammenbringen sie mit Gleichgesinnten Treffen, nebst denen Smartphone und Laptop draußen vor bleiben sollen. „Are you ready to ditch your phone?“, heißt es in einem angepinnten Reel. Und offenkundig sind immer mehr Menschen bereit liegend, ihr Handy mal auszuschalten – zumindest im Rahmen des Offline Clubs. Meist nur zum Besten von manche Zahlungsfrist aufschieben, manchmal sogar zum Besten von mehrere Tage. Statt immer wieder hinauf dies Smartphone zu starren, wird nebst den Treffen gelesen, gespielt, gebastelt oder ausgeruht. Sozusagen so wie früher, wie es noch keine Smartphones gab, wirbt jener Offline Verein.
Dasjenige Linie aus den Niederlanden hat sich intrinsisch des Jahres hinauf jener ganzen Welt verbreitet. Hauptstadt der Niederlande gehörte zu den ersten Standorten. Später kamen gleichfalls London, Paris, Mailand und Kopenhagen dazu. Unter ferner liefen in Deutschland fanden die ersten Treffen dieser Verfahren schon statt. Ähnliche Konzepte in Restaurants oder Clubs, wo die Gäste gebeten werden, ihre Handys zu Hause zu lassen, werden immer mehr.
Ständig online – ob man will oder nicht
Mit den Offline Clubs scheinen die Gründer kombinieren Nerv getroffen zu nach sich ziehen. Denn vor allem jungen Menschen fällt es oftmals schwergewichtig, abzuschalten – trotz aller Einstellungen am Handy, die die Nutzungsdauer reduzieren könnten. Unter ferner liefen die Rückkehr des guten Klapphandys ohne Apps, neudeutsch „boring phone“, konnte die Smartphones nicht ernsthaft verdrängen – gleichfalls wenn sie in sozialen Netzwerken gefeiert wurde.
Laut Zahlen des deutschen Branchenverbands bitkom von Finale 2024 verleben 16- solange bis 29-Jährige mehr wie drei Zahlungsfrist aufschieben am Tag am Smartphone. Damit nach sich ziehen sie die höchste Nutzungsdauer aller Altersgruppen. Und die angegebene Dauer dürfte vermutlich noch geschönt sein.
Studie: Sozusagen die Hälfte wünscht sich Welt ohne Web
Damit wünschen sich viele junge Menschen, fühlbar weniger Zeit am Smartphone zu verleben. Laut einer neuen Enquete jener britischen Dienstleistungsorganisation British Standards Institution (BSI), fühlten sich sozusagen 70 v. H. jener 16- solange bis 21-Jährigen unterlegen, wenn sie Zeit in den sozialen Medien verleben. Die Hälfte würde so gesehen eine „digitale Ausgehverbot“ begrüßen, die den Zugang zu bestimmten Apps und Websites nachdem 22 Uhr reduzieren würde. 46 v. H. gaben sogar an, dass sie möglichst in einer Welt ohne Web jung gewesen wären.
Für jedes die Studie wurden 1293 junge Menschen befragt. Die Ergebnisse decken sich mit anderen Erhebungen, wie zum Paradigma vom amerikanischen Umfrageinstitut Harris Polls von Finale 2024. Hier äußerten viele Jugendliche den Wunsch, Tiktok, Instagram oder X wären nie unrichtig worden.
Wie schützt die Politik ?
Dasjenige dürfte gleichfalls Wasser hinauf die Mühlen einiger Volksvertreter sein – gleichfalls wenn die Bemühungen im Zuge jener starken Forderungen einiger Jugendlicher praktisch zaghaft wirken. Jener britische Technologieminister Peter Kyle deutete laut jener britischen Zeitung „Guardian“ von zweiter Tag der Woche an, verbindliche Sperrstunden zu erwägen. Norwegen will die Höchstalter zum Besten von die Nutzung von Social Media von 13 hinauf 15 Jahre hochziehen.
Down Under hat schon Finale 2024 die Höchstalter hinauf 16 Jahre angehoben – weltweit ein Vorreiter. Andere Länder, darunter etwa Dänemark, ändern ihre Schulpolitik und verbannen Tablets und Smartphones nahezu komplett vom Schulhof. Man sei zu naiv an die Digitalisierung herangegangen, so jener dänische Bildungsminister Mattias Tesfaye 2024.
Depressiv vom Handy?
Ob mit jener Handynutzung psychische Probleme in Zusammenhang bringen, lässt sich nicht klar beantworten. Laut jener OECD hat sich die mentale Gesundheit junger Menschen in den vergangenen 15 Jahren tragisch verschlechtert. Ein Trend, jener durch die weltweite Seuche noch verstärkt wurde. In welche Zeit fällt gleichfalls ein enormer Steigerung jener Mediennutzung. Die Wissenschaft habe bisher im Kontrast dazu meist keine klare Kausalordnung zwischen den Entwicklungen nachweisen können, hieß es.
Die Gründer des Offline-Clubs wollen dagegen jetzt schon handeln und ihre Treffen weiter ergänzen. Zusammen mit einem Treffen in London Zustandekommen vierter Monat des Jahres schalteten oberhalb 1000 Menschen ihr Handy aus und lächelten zufrieden in die Kamera. Ein neuer Rekord, erklärten die Betreiber stolz – natürlich hinauf Instagram.