Unter dem Eiskreme gibt es regelrechte Fluten
Mit ihren Messgeräten analysierten die Forschenden die Eigenschaften des Wasserstroms, darunter Temperatur, Salzgehalt und Sedimentgehalt, danach die Menge an festen Partikeln im Wasser. Mit einem Echolot konnten sie den Querschnitt des wasserführenden Eiskanals aufwärts etwa 100 mal 200 Metern vorhersagen. Man darf sich den gletscherunterseitigen oder subglazialen Wasserstrom nicht wie reissenden Strahl vorstellen. Es handelt sich vielmehr um ein vergleichsweise ruhendes Gewässer, und dasjenige meiste Wasser stammt aus dem See. Nur geringe Mengen – weniger wie ein Kubikmeter pro Sekunde – sind Frischwasser, danach Wasser, dass unterhalb des Kamb-Eisstroms in Richtung See nachströmt. «Selbige Wassermenge ist viel dicker Teppich wie dasjenige, welches uns die bestehenden Modelle vorhergesagt hatten», fasst Huw Horgan ein Hauptergebnis welcher Studie zusammen.
Nicht minder wichtig ist z. Hd. dasjenige Forscherteam ein zweites Ergebnis: welcher subglaziale Wasserstrom fliesst nicht kontinuierlich fliesst, sondern sein Laufrad schwankt mit welcher Zeit stark. «Wir vermuten, dass dasjenige Wasser aus zur Quelle liegenden, subglazialen Seen stammt. Selbige Seen füllen und entleeren sich in bestimmten Zyklen. Wenn sie sich entleeren, kommt, ergiesst sich eine Wasserflut in Richtung See», sagt Horgan. Dass solche Flutereignisse tatsächlich vorkommen, wiesen die Forscher nachdem, während sie Sedimentproben aus dem Erdboden unter dem Eisstrom auswerteten. Grosse Flutereignisse treten demnach etwa aufgebraucht zehn Jahre aufwärts. Daneben gibt es unter Umständen kleinere Flutereignisse, die die Forscher mit den bisherigen Messmethoden schon nicht nachweisen können.
Wichtige Grundlagen z. Hd. die Klimatologie
Die Studie des internationalen Forscherteams ist ein Stein zu einem besseren Verständnis welcher Wasserströme unter dem antarktischen Inlandeis. Sie leistet zusammen zusammenführen Gebühr, um die Hören welcher globale Erwärmung in den kommenden Jahrzehnten verlässlicher vorhersagen zu können. Die Schmelzprozesse im antarktischen Schelfeis sind nämlich eine wichtige Ursache z. Hd. dasjenige erwartete Ansteigen des Meeresspiegels. Dasjenige liegt daran, dass dasjenige Ross-Schelfeis und andere Schelfeis-Formationen wie eine Blockade wirken: Sie halten die Eisströme aufwärts dem antarktischen Gegend zurück und verhindern so, dass sie zum See wandern und in diesem Zusammenhang untergeordnet abschmelzen.
«Die subglazialen Wasserströme spielen eine zentrale Rolle beim Abschmelzen des Schelfeises», betont Huw Horgan. «Unsrige Erkenntnisse sind von dort eine Voraussetzung z. Hd. die Erfindung neuer Modelle, die dasjenige Schmelzen des Schelfeises kennzeichnen und dasjenige Ansteigen des Meeresspiegels noch genauer vorhersagen können.»
Hören welcher globale Erwärmung
Die Veränderungen welcher Eisbedeckung am Südpol welcher Humus bleiben ein zentrales Themenkreis welcher globalen Klimatologie. Polarforscher Horgan wird im südlichen warme Jahreszeit 2025/2026 in die Südpolargebiet zurückkehren. Während welcher bevorstehenden Expedition wollen er und dasjenige Forschungsteam Fakten profitieren, die dasjenige längerfristige Verhalten des westantarktischen Eisschilds dokumentieren. Zentral stillstehen in diesem Zusammenhang insbesondere wärmere Perioden, wie sie die Humus in den kommenden Jahrzehnten und Jahrhunderten erleben wird.