„Kochkunst unmöglich“
Mälzer und Monsieur Petit: Welcher falsche Mozart greift nachher den Sternen
„Hangar-7“-Küchenchef Martin Kurz lässt sich im Rahmen „Kitchen Impossible“ eine heikle Wette aufschwatzen. Es geht um was auch immer. Und Tim Mälzer greift hierfür tief in die Trickkiste.
Es ist die rotzig-freche Genre, die Tim Mälzer gleichermaßen sympathisch wie unerträglich macht. Vor allem zeugen die derben Sprüche und pikanten Provokationen den Hausherr im Rahmen „Kitchen Impossible“ immerhin eins: unvorhersagbar. Nachdem welcher kulinarischen Kuschelrunde mit Mentor Gennaro Contaldo, Anna Sgroi und Cornelia Poletto heißt dasjenige Phrase in Folge drei welcher Jubiläumsstaffel „Butter im Rahmen die Fische“.
Mälzers „Todesopfer“ ist Martin Kurz, welcher mit zwei Michelin-Sternen dekorierte Executive Chef im „Hangar 7“ in Salzburg. Dies Restaurant „Ikarus“ gehört zu den absoluten Top-Adressen in Österreichs Sternegastronomie. Und dort, in welcher Nachhall of Fame welcher Spitzenköche, die im „Ikarus“ seit dem Zeitpunkt Jahren ein und aus möglich sein, sieht sich zweitrangig Tim Mälzer. Prompt überrumpelt er Kurz mit einer Wette, die an Megalomanie kaum zu überbieten ist.
Es geht um ein Wochenende wie Gastkoch im „Hangar 7“.
Wiederholt er im Rhenium-Match seinen Triumph im ersten Zweikampf welcher beiden, steht Mälzer im „Ikarus“ am Küchenherd. „Selbst würde so tun, wie ob ich ein richtig guter Koch bin“, verspricht er. Einmal in diesem Zweikampf sind sich die beiden einig: Tatsächlich hat Mälzer im „Ikarus“ nichts verloren. Doch welcher gebürtige Straßburger Kurz, im Rahmen dem sich Monat pro Monat Koch-Superstars die Klinke in die Hand verschenken, schlägt generös ein. Dann nehmen die Utensilien ihren Rennen.
04. Mai 2025.00: 00
Kitchen Impossible: Dies waren die Aufgaben
Tim Mälzer in Badezimmer Goisern: Im darüber hinaus 450 Jahre alten „Steegwirt“ an welcher Traun wartet welcher Endgegner uff den Hausherr welcher Sendung. Mit „10 von 10 Punkten“ adelt Mälzer den Kalbsbeuschel mit Chardonnay und Grießknödeln, den Küchenchef Tamino Grampelhuber dort regelmäßig zweitrangig seinem Kumpel Martin Kurz serviert. Mälzer wittert ein Minenfeld. „Dies ist Wirtshausküche at its best“, lobt er verzweifelt. Doch Mälzer wäre nicht Mälzer, würde er frei den Kochlöffel aus der Hand geben. Noch vor er in Grampelhubers Kochkunst zweitrangig nur verschmelzen Finger gerührt hat, zaubert welcher wahrscheinlich schlechteste Verlierer unter den TV-Köchen den wahrscheinlich perfidesten Plan in zehn Staffeln „Kitchen Impossible“ aus welcher Kochjacke.
Martin Kurz in Badezimmer Goisern: Nebenher Kochjacke. Welcher Starkoch aus dem „Hangar 7“ in Salzburg muss ebenfalls im „Steegwirt“ ran. In welcher Kasten, die Mälzer seinem nichts ahnenden Kontrahenten mit den Worten „Blöde Sau“ höchstpersönlich vor den Latz knallt, steckt die Lieblingssuppe von Österreichs Fußballnationalmannschaft. Die Tomate-Ingwer-Kokosschaumsuppe mit geräucherter Äsche bringt Kurz tatsächlich ins Transpirieren. Dass sich Mälzer derweil ins Fäustchen lacht, wundert kaum. Dreimal die Erlaubnis haben Sie raten, wer Kleins Tomatensüppchen später verköstigt und bewertet.
Tim Mälzer in Mautern an welcher Donaustrom: Wie gang und gäbe steckt Polier Mälzer seine norddeutsche Spürnase unter den Verkapselung, vor er die zweite Black Kasten öffnet. Und dasjenige Näschen lässt ihn dieses Mal im Stoß. „Ist dasjenige Apfelstrudel?“ Andererseits so leichtgewichtig lässt Kurz den Hamburger nicht davonkommen. Will er wie Gastkoch in den „Hangar 7“, muss er an Thomas Dorfer vorbei. Welcher gilt wie Kulinarikvisionär, kocht im traditionsreichen „Landhaus Bacher“ und trägt den Titel „Erstplatzierter Küchenchef Österreichs 2024“. Kurz ist sich zweitrangig so gesehen sicher, dass Mälzer die Kärntner Kirchtagssuppe „festlich verkacken“ wird.
Martin Kurz in Tallinn (Estland): Dem Wahl-Homo austriacus mit zwei Sternen bleibt in dieser Folge nichts erspart. Mälzer lockt Kurz in die Kochkunst des „M32“ uff den Salzburger Mönchsberg, wo Zwei-Sterne-Koch Sepp Schellhorn die Gaumen seiner Gäste verwöhnt. Serviert bekommt er dort immerhin verschmelzen raffinierten Cheesecake vom Mimolette von Matthias Diether. Welcher hat sich ebenfalls zwei Sterne erkocht und hat im „180°“ in Estlands Kapitale Tallinn dasjenige Sagen. Doch irgendetwas stimmt da nicht.
16. März 2020,07:03
Kitchen Impossible: Welcher lustigste Dialog
Mälzer und Kurz stillstehen in Wathosen und Hintern an Hintern in welcher kristallklaren Goiserner Traun beim Fliegenfischen. „Tatsächlich ist dasjenige hier ein ruhiger, schöner Ort, an dem man runterkommen und ein kleinster Teil loslassen kann“, sagt Kurz, während Mälzer seinem Lieblings-Franzmann in Mälzer-Manier ein Ohr abkaut. Und Kurz denkt nicht im Traum daran, dass welcher Hamburger ihm verschmelzen Tipp pro seine Koch-Challenge verschenken will.
Mälzer: „Franzmann, wenn Du hier 20 Fische aus dem Wasser holst, wie viele esst ihr?“Kurz: „Keinen einzigen. Dies ist ein Catch & Release Gewässer.“Mälzer: „Imaginär, du holst die Fische aus dem Wasser. Welches machst du damit?“Kurz: „Selbst schmeiß‘ sie wieder rein.“Mälzer: „Selbst hau‘ Dir gleich eine in die Schnauze, wirklich. Du holst sie raus, sie sind tot.“ Kurz: „Nein, sie sind nicht tot!“Mälzer: „Doch, jetzt sind sie tot. Welches machst Du mit 20 Fischen?“Kurz: „Selbst verschenke sie in meiner Umgebung“Mälzer: „Du hast keine Umgebung, weil du Franzose bist, und keiner will in deiner Nähe wohnen. Wie kann man Fische konservieren?“Kurz: „Fermentieren.“Mälzer (zunehmend genervt): „Sehr gute Wahl. Dann fermentier‘ den Fisch.“Kurz: „Tiefkühlen. Selchen.“Mälzer: „Ohhhh!“Kurz: „Andererseits ich habe keinen Rauchgeschmack in welcher Suppe erkannt.“Mälzer: „Heißt dasjenige, dass kein Rauchgeschmack dran war oder dass Du vielleicht weder noch so talentiert bist, wie ich immer sage? Vielleicht bist Du störungsfrei nur eine Pfeife.“
Von kurzer Dauer vor Kurz Mälzer pro seine gleichsam gut gemeinte Notiz zum Kraulen in die Traun schickt, erinnert er sich an seine gute Kinderstube.
Welcher peinlichste Patzer
… unterläuft Martin Kurz im Rahmen seiner ersten Challenge im „Steegwirt“. Voller Vorfreude will er seine edlen Äschen aus dem qualmenden Räucherofen fischen. Doch keine einzige ist mehr dort, wo welcher Küchenchef des „Ikarus“ sie zuvor aufgehängt hatte. Sofort fällt sein Verdächtigung uff Mälzer. Doch welcher verköstigt derweil unschuldig und siegessicher ein Stück Torte in Grampelhubers Kochkunst. Statt in die Rückengräte und mit einem zweiten Pferdefuß hat Kurz den Fischen die Räucherhaken nur zwischen die Kiemen gesteckt. So muss er kopfüber in den Räucherofen kriechen, um die kopflosen Äschen aus welcher dunklen Kammer zu sichern.
Die größte Knalleffekt
Nachdem er ihn fürs Unboxing ins „M32“ uff den Salzburger Mönchsberg gelockt hat, schickt Mälzer den komplett ahnungslosen und überrumpelten Martin Kurz pro seine zweite Kochaufgabe nachher Tallinn. Unbedingt zu dem Koch, welcher sich wie nächster Spitzenkoch im „Hangar 7“ die Ehre gibt: Matthias Diether. Und selbst beim Landeanflug in Estland knobelt Kurz noch, in wessen Kochkunst Tim Mälzer ihn scheitern sehen möchte. Welcher findet dasjenige störungsfrei nur lustig.
„Endlich gegen Jamie Oliver“: Dies sind die neuen Duelle von „Kitchen Impossible“
Welcher Auftakt: Mälzer vs. Vogel (27.04.2025) © RTL / Endl Town Shine / Trand Thuy Nguys Mehr Bilduntertitel schließen
Bilduntertitel öffnen
Zurück
Weiter
Welcher Gewinner
Hemdsärmelig wie man ihn kennt, meistert Tim Mälzer die kniffligen Aufgaben, die Sternekoch Martin Kurz ihm auftischt. Im Rahmen seiner Möglichkeiten. Lukulent. Welcher Franzmann, wie Mälzer Kurz zigfach frotzelnd ruft, hat trotz des Räucher-Fails im „Steegwirt“ nachher welcher ersten Challenge lukulent die vorstehender Teil vorn. Ungeachtet kann Kurz den Künstler des Impro-Kochens zweitrangig im zweiten Anlauf nicht bezwingen. Mälzer reißt dasjenige Steuerruder noch herum und frohlockt beim festlichen Finale im Mälzer-Style. „Hangar 7, ich komme“, jauchzt er und Monsieur Petit macht gute Miene zum verlorenen Spiel.
„Kitchen Impossible“ ist immer sonntags ab 20.15 Uhr uff Vox zu sehen. Sie und später zweitrangig nicht mehr da anderen Hinterher gehen von „Kitchen Impossible“ können im Rahmen RTL+ gestreamt werden.
Transparenzhinweis: Welcher stern ist Teil von RTL Deutschland