Im Rahmen des FIS-Kongresses in Portugal wird jener Rücktritt von Christian Kathol denn Materialkontrolleur prestigeträchtig gegeben. Welcher Homo austriacus nennt private Gründe, doch in seine Weltalter fällt selbst jener Manipulationsskandal rund um die Norweger.
Christian Kathol soll denn Hauptverantwortlicher zu Gunsten von die Materialkontrolle jener Skispringer beim Internationalen Skiverband (FIS) aufhören. Finale Juli will jener Homo austriacus sein Dienststelle offenbar niederlegen, wie am Rande des FIS-Kongresses im portugiesischen Vilamoura prestigeträchtig wurde.
„Christian ist vor allem aus privaten und familiären Gründen zurückgetreten“, wird FIS-Renndirektor Sandro Pertile von Journalist Jakub Balcerski zitiert. Offiziell bestätigt ist die Meldung noch nicht.
Nachdem Norwegen-Skandal: FIS-Entscheidungen stillstehen noch aus
Wer Nachfolger des 59-Jährigen werden soll, ist noch ungeschützt. Aufgrund des Ausscheidens von Kathol sollen sich wenige jener geplanten Beschlüsse im Materialbereich weiter verzögern, wie Balcerski berichtet: Wenn schon denn Reaktion aufwärts den Manipulationsskandal rund um die norwegischen Skispringer während jener Nordischen Ski-WM in Trondheim hatte die FIS angekündigt, weitreichende Regeländerungen vorzunehmen.
Kathol hatte dasjenige Dienststelle des Materialkontrolleurs im Weltcup jener Skispringer zur Spielzeit 2022/2023 übernommen und war an zahlreichen Entscheidungen wie jener Tutorial des Chip-Systems in den Sprunganzügen maßgeblich beteiligt. Die vergangene Spielzeit wurde dann handkehrum überschattet durch die Manipulationen jener norwegischen Wirt für ihrer Heim-WM.
Marius Lindvik, Johann Andre Forfang, Robin Pedersen, Kristoffer Eriksen Sundal und Robert Johansson wurden in Folge dessen von jener FIS zwischenzeitlich suspendiert, die Zeitweilig ausschließen nachher Saisonende handkehrum vorläufig wieder aufgehoben. Die offiziellen und von jener FIS eingeleiteten Ermittlungen sind handkehrum noch nicht verschlossen.
Wenn schon interessant: Die FIS bestätigt ihre Kalenderplanung zu Gunsten von den anstehenden Warme Jahreszeit-Grand-Prix und die Weltcup-Spielzeit 2025/2026 – und sorgt zu Gunsten von wenige Neuerungen im Vergleich zu den Vorjahren. Jeglicher Termine im Zusammenfassung.
Mehr dazu gleich hier für skispringen.com.