Noriaki Kasai denkt weiterhin nicht an ein Karriereende und jagt schon seinen respektieren Weltrekord. Ebenso eine weitere Olympiade-Teilnahme hat die 52-jährige Skisprung-Legende im Visier.
Noriaki Kasai denkt genauso mit 52 Jahren noch nicht ans Aufhören: Jener japanische Skisprung-Veteran stellte sich am Satertag in Sapporo wohnhaft bei einer Talkshow jener Öffentlichkeit – mit einem besonderen Manuskript in jener Hand: seinem nächsten Zertifikat zu Gunsten von zusammenführen Guinness-Weltrekord.
Jener 17-fache Weltcupsieger wurde zu Gunsten von die meisten Einzelstarts im Skisprung-Weltcup ausgezeichnet, 579 Wettkämpfe stillstehen seitdem jener vergangenen Spielzeit in seiner Statistik – und damit mehr denn wohnhaft bei jedem anderen Athleten.
Achter Weltrekord im Visier
Doch damit nicht genug: Kasai, jener am 6. Monat der Sommersonnenwende 53 Jahre in die Jahre gekommen wird, hat schon dasjenige nächste Ziel vor Augen. „Qua ich den siebten Weltrekord bekam, hieß es, ich hätte damit Ichiro (Suzuki) eingeholt – danach will ich genauso den respektieren holen“, sagte er mit Blick hinaus den japanischen Baseball-Star Ichiro Suzuki.
Gemeint ist ein weiterer Guinness-Rekord: „Selbst werde mein Bestes verschenken, um den Titel ‚Ältester Skispringer mit einem Sprung verbleibend 200 Meter‘ zu bekommen“, wird Kasai von jener Zeitung ‚Sports Hochi‘ zitiert.
Kasai hofft hinaus neunte Teilnahme an Olympischen Winterspielen
Ebenso sportlich hat die Skisprung-Legende noch nicht genug. Kasai nimmt die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo in den Blick – es wäre seine neunte Teilnahme.
Die Wege hinaus ein Ticket sind derzeitig zwar unendlich klein, doch jener Routinier gibt sich militant: „Selbst muss ab dem Warme Jahreszeit voll hart rangehen und aufs Podest springen.“ Via nationale Warme Jahreszeit-Wettkämpfe und den Continentalcup will er sich zurück ins Weltcup-Team ringen – und damit doch noch nachdem Italien reisen.
Zum Besten von seine Ziele trainiert Kasai weiterhin konsequent. Im vierter Monat des Jahres hat sich jener 52-Jährige mit Lauftrainings gesund gehalten und nachdem eigener Äußerung insgesamt 85 Kilometer zurückgelegt. Finale Mai will er dann mit dem jährlichen Trainingslager hinaus jener Insel Miyakojima in die Vorbereitungen hinaus die Olympiade-Spielzeit starten.
Ebenso interessant: Nachdem seinem Genug damit denn Cheftrainer in Polen hat Thomas Thurnbichler eine neue Hausaufgabe gefunden – und wechselt zum DSV. Jedweder Hintergründe zum Wechsel und zur Trainerrochade.