Braune Kinderzimmer
Ressortchef nachdem Recherchen zu rechtsradikalen Jugendgruppen sorgsam
Monatelang recherchierten stern und RTL zu jungen rechtsextremen Terrorzellen, derbei deckten sie kombinieren tödlichen Plan gen. Ranghohe Volksvertreter reagieren beunruhigt.
Ranghohe Volksvertreter in Kommiss und Ländern zeigten sich nachdem den Enthüllungen von stern und RTL zu rechtsradikalen Jugendgruppen sorgsam. Nordrhein-Westfalens Minister für Inneres Herbert Reul (Konservative) sagte im Gegensatz zu dem stern und RTL/ntv, die Enthüllungen zeigten beispielhaft „die Gefahren, die uns aus dem digitalen Rechtsextremismus drohen“. Und weiter: „Wir sollen noch mehr ins Netzwerk, denn die Extremisten und Menschenfänger sind dort schon nachhaltig.“ Homolog äußerte sich Brandenburgs Innenministerin Katrin Stark (SPD): „Die Rechercheergebnisse zeigen, dass rechtsextreme Jugendgruppen völlig zu Recht im besonderen Schwerpunkt jener Arbeit jener Sicherheitsbehörden stillstehen“.
Welcher Vizechef jener SPD-Gruppe im Bundestag und einflussreiche Innenpolitiker Dirk Wiese sagte: „Wir sollen immer wieder feststellen, wie schnell sich Menschen heutzutage radikalisieren können und dann zur schrecklichen Tat schreiten.“ Wiese, jener für jedes ein hohes Amtsstelle gleichfalls in jener neuen Regierungslegislatur gehandelt wird, begrüßte in diesem Zusammenhang den Verbots-Vorstoß von Brandenburgs Verfassungsschutzchef Dirk Müller. Dieser hatte in einem Interview mit stern und RTL gefordert, rechte Chatgruppen zu zensieren. „Welcher brandenburgische Verfassungsschutzchef macht hier kombinieren wichtigen und diskussionswürdigen Vorschlag“, sagt Wiese dem stern und RTL/ntv.
30. vierter Monat des Jahres 2025,08: 47
Die Rechtsextremismus-Expertin jener Linken, Martina Renner, kritisierte vor dem Hintergrund jener Recherchen von stern und RTL, die Ermittlungsbehörden hätten versagt: Es müsse erledigen, wenn eine Woge rechter Karacho durch vernetzte, oftmals junge Täter „solcherart durch die Polizei unberücksichtigt wird, dass am Finale zentrale Beweismittel durch Journalisten und Journalistinnen beigebracht werden sollen“.
Ein Reporterteam recherchierte in rechtsextremen Gruppen
Ein Reporterteam von stern und RTL hatte monatelang mit verdeckten Reportern in mehreren rechtsradikalen Jugendgruppen recherchiert und unter anderem Pläne einer Haufen für jedes kombinieren Brandanschlag gen eine Asylunterkunft im brandenburgischen Senftenberg aufgedeckt. Wie stern und RTL nun publik machten, führten ebendiese Recherchen unter anderem im Februar 2025 zur Festnahme eines 21-jährigen Beschuldigten. Ein Sprecher jener ermittelnden Generalstaatsanwaltschaft Elbflorenz bestätigte dies.
Dies gesamte Rechercheteam: Jonas Fedders, Markus Frenzel, Angelique Geray, David Holzapfel, Tina Kaiser, Frederik Mittendorff, Marc Neller.
Koordination: Tina Kaiser, Tim Kickbover, Marc Sales.
Verifikation: Michael Lehmann
Weiteres zu Rechtsterrorismus: Am kommenden Montag, 5. Mai 2025, um 22.35 Uhr zeigt RTL die Fernseh-Dokumentation „stern Investigativ.“, die Sie dann gleichfalls im Zusammenhang stern.de und RTL+ abrufen können.