„Die Höhle dieser Löwen“
Hinaus die Rolle, fertig, los! Dieser Max Fitness Faszientrainer im stern-Check
Noch ein Fitnesstool? Ehrlich jetzt? Zwei Gründer segeln mit Sven Hannawald in „Die Höhle dieser Löwen“, um ihrem Faszientrainer Türflügel zu verleihen. PickUp im stern-Check.
Sachverzeichnis
Ein schmerzhafter Bandscheibenvorfall zwang Christian Müller vor einigen Jahren hinauf die Faszienrolle. Oder besser: Er war dieser Knackpunkt, dieser sein Leben verändern sollte. Denn so wirklich glücklich wurde er mit den Faszienrollen und den beliebten Bällen nicht, die dies netzartige Bindegewebe um die Rückenmuskulatur wieder mobilisieren sollten. Nur mit viel Quälerei blieben die Schlingern in Status, immer wieder seien sie hinauf dem Erdboden verrutscht, so Müller. „Dies muss besser in Betracht kommen“, sagte sich dieser Allgäuer und tüftelte an einer Problemlösung, nebst dieser die Rolle ihre Status beibehält. Hervor kam ein pfiffiges PickUp-System, mit dem Müller und seine Mitgründerin Oya Hertfelder nun den Fitnessmarkt aufmischen wollen. Denn Testimonial nach sich ziehen sich die beiden eine Legende geangelt. Verbinden mit Skisprung-Legende und TV-Kapazität Sven Hannawald suchen sie in „Die Höhle dieser Löwen“ Investoren, die an ihre Idee Vertrauen schenken. „Z. Hd. Profisportler sind Faszienrollen Alltagstrott“, sagt Hannawald. Doch ist dies Produkt wiewohl massentauglich?
Unser laufbegeisterter Schreiberling hat dies Max Fitness Tippup Starter-Set in den Tagen nachher einem Halbmarathon ausprobiert.
Max Fitness PickUp Faszientrainer: Dieser erste Eindruck
Unser Testpaket bestand aus einem PickUp-Starterset, zu dem neben dieser Halterung aus Speichern-Hartholz (in unserem Kernpunkt in Kirschbaum-Optik gekleidet) die zylindrische GymRoll und eine DuoRoll in Besitz sein von, sowie dem sogenannten LeanBoard. Dies ist eine Halterung, die an dieser Wand montiert wird und dies Mobilisieren dieser Rückenmuskulatur vereinfachen soll. Im Test nach sich ziehen wir uns hinauf dies Herzstück des Systems, die PickUp-Halterung zu Gunsten von den Erdboden konzentriert. Dies leichtgewichtig nachher oben gewölbte Brett ist etwa 40 Zentimeter breit und notdürftig 30 Zentimeter tief. Beim Wiegen (ohne Rolle) kamen wir hinauf notdürftig 1500 Gramm. Dies im Allgäu gefertigte Tool macht es sei denn von minimalen Klebresten an dieser Unterseite zusammensetzen hochwertigen ersten Eindruck. Die drei Edelstahlrollen stecken in einer stabilen Kunststoffkonstruktion. Die vier Füße wurden mit kleinen Gummistöpseln versehen, damit dies Gerät wiewohl hinauf glatten Fußböden wie Laminat zusammensetzen festen Stand hat. Dazu gibt’s zwei 30 Zentimeter tief Faszienrollen mit einem Sehne durch den Kreismittelpunkt von jeweils zehn Zentimetern, die geschmeidig in die Nut verrutschen und blitzschnell ausgetauscht werden können.
3 kugelgelagerte Edelstahlrollen hinauf dieser Unterseite halten und in Bewegung setzen die Max Fitness Faszienrolle © Stern
Dieser Test
Unseren Schreiberling interessierte im Test hauptsächlich dies Versprechen dieser Gründer, mit PickUp würde die Faszienrolle nicht permanent verrutschen oder sich uneingeschränkt zeugen. Hinaus dem Laminat hält dieser Faszientrainer dank dieser Gummistöpsel sicher. Zweierlei Schlingern lassen sich einwandfrei einspannen, womit zu Gunsten von die Übungen bedröppelt meist die zylindrische Rolle gesucht wird. Klassischerweise malträtierten wir wenige Zahlungsfrist aufschieben nachher einem längeren Rennen die müden Waden. Dazu stützt man sich rücklings hinauf den Unterarmen hinauf und legt die Beine in Höhe dieser Achillessehnen hinauf die Rolle. Nun schiebt man dies Schale langsam so weit nachher vorn solange bis die Rolle die Kniekehlen erreicht hat. Dies ist stellenweise schmerzhaft – nicht nur zu Gunsten von Neulinge im Gültigkeitsbereich Faszienrolle. In unserem Test stand dieser Faszientrainer bombenfest, welches die Sache zwar nicht weniger schmerzhaft, hierfür sehr viel bequemer machte. Nicht zuletzt beim Mobilisieren dieser geschundenen Oberschenkelmuskulatur (vorn) konnten wir uns voll darauf fokussieren, die Ritus langsam und kontrolliert auszuführen. Hier bearbeitet man die Faszien von oberhalb dieser Kniekehle solange bis in die Leistengegend. Kurzum: Stabile Leistung des Faszientrainers aus dem Allgäu.
Weil es wichtig ist, die Übungen zutreffend auszuführen, gehört zum PickUp Starter-Set ein umfangreiches E-Book mit wertvollen Tipps und Übungsbeispielen, dies vor allem zu Gunsten von Einsteiger Pflichtlektüre sein sollte.
Dies Fazit
Die beiden Gründer nach sich ziehen mit ihrer Faszienrollen-Idee zusammensetzen Volltreffer gelandet. Im Skispringen würden die Wertungsrichter wohl eine 19.5 zücken. Dies Tool ist stabil, nahezu perfekt und hochwertig verarbeitet und funktioniert genauso, wie Christian Müller sich dies eingebildet hat. Dass man zu Gunsten von den Preis von notdürftig 170 Euro mindestens fünf klassische Faszienrollen anderer Hersteller bekommt, könnte in dieser „Höhle dieser Löwen“ wohl zum Problem werden. Z. Hd. Physiotherapie-Praxen oder Wiedereingliederung-Zentren ist dies Pickup-System aus unserer Sicht eine Vorkaufsrecht. Jeder anderen, die nachher dem Training von den widerspenstigen Faszientools genervt sind, sollen sich darüber lukulent werden, wie hoch ihre Schmerzgrenze ist.
Z. Hd. ein Investment von 240.000 Euro würden Christian und Oya 20 v. H. Firmenanteile springen lassen. Ob die beiden Gründer mit dem Support von Überflieger Sven Hannawald nebst den Löwen zusammensetzen Triggerpunkt finden, versiert Sie am 28. vierter Monat des Jahres ab 20.15 Uhr nebst Vox.
Transparenzhinweis: Dieser stern ist wie Vox ein Teil von RTL Deutschland.
*Dieser Geschlechtswort enthält sogenannte Affiliate-Sinister zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft irgendwas, erhält dieser Verlagshaus eine Tagessatz vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und zu welcher Zeit Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.