Google wird Third Party Cookies weiterhin in Chrome ausspielen – mit einer Ausnahmefall. Jahrelange Vorbereitungen hinauf dies Finale sind damit zur vergeblichen Liebesmüh verkommen. Die Zukunft jener Privacy Sandbox scheint unsicher, die jener Zugehörigkeit von Chrome zu Google im Kontrast dazu ebenso.
Jetzt ist es daher ganz spürbar, Google wird im eigenen Browser Chrome ebenso künftig weiterhin Third Party Cookies darstellen. 2020 schockte Google die Werbebusiness, denn dies Unternehmen ankündigte, ab 2022 keine Third Party Cookies mehr in Chrome zu unterstützen. Ab dann sollten Werbetreibende, Publisher und Cobalt. hinauf Alternativlösungen setzen. Doch die Deadline wurde immer wieder verschoben, weil dies gesamte Werbeökosystem mehr Zeit benötigte, um sich umzustellen. Zuletzt war dies Finale jener Third Party Cookies in Chrome hinauf 2025 verschoben worden, doch schon im warme Jahreszeit 2024 kündigte Google an, nicht an diesem Finale festhalten zu wollen. Doch sollten User die Test hoch dies Tracking übernehmen. Doch kürzlich erklärte Anthony Chavez, Googles VP pro die Privacy Sandbox, in einem Weblog Postamt:
[…] [W]meine Wenigkeit habe die Meisterschaft getroffen, unseren aktuellen Herangehensweise zu erhalten, um den Benutzern die Sammlung von Cookie-Keksen in Chrome zu gewährleisten, und wird keine neue eigenständige Prompt pro Cookies von Drittanbietern erläutern. Benutzer können weiterhin die beste Vorkaufsrecht pro sich in den Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen von Chrome pro sich selbst auswählen.
Die Industriezweig dürfte zum Teil aufatmen, da sich Werbetreibende weiterhin hinauf die Cookies denn Targeting-Lager verlassen können. Eine andere Sache ist könnten jene verärgert sein, die viel Zeit und Geld in die Kreation von alternativen Lösungen, etwa hoch die Privacy Sandbox, gesteckt nach sich ziehen. Die Privacy Sandbox Googles nimmt ab jetzt eine untergeordnete Rolle ein und muss ihren Sportstätte im Wildnis neu evaluieren. Derweil könnten User von Googles Meisterschaft, hinauf kombinieren Browser mit Third Party Cookies zu setzen, geknickt sein. Jedenfalls eröffnen andere Browser per Default an, jene Cookies zu blockieren. Eine ähnliche Vorkaufsrecht gibt es mindestens im Incognito-Modus. Vielleicht hat Google im Kontrast dazu ebenso schon kombinieren etwaigen Verkauf von Chrome im Hinterkopf gehabt, denn jene Benachrichtigung veröffentlicht wurde.
Kein Cookie-Punktum im Kontext Google –so reagiert die Industriezweig
Cookie-Punktum im Kontext Chrome vorüber: Alternativlösungen nicht umsonst entwickelt
Googles Anthony Chavez zählt unterschiedliche Ansichten von Advertisern, Publishern, Regulator:medial und Entwickler:medial zu den Gründen, die eine klare Weiterentwicklung von Alternativlösungen zum Sicherheit von Third Party Cookies verschlimmern. Jenseits Jahre hinweg wurden zwar wenige Optionen wie Topics entwickelt und erprobt. Doch zu einer belastbaren Problembeseitigung pro aus kam es noch nicht. Schließlich nach sich ziehen verschiedene Unternehmen ebenso mit Alternativen unterschiedlicher Gestalt gearbeitet, etwa ID-Ansätzen. Jetzt, da jener Verbleib jener Third Party Cookies im Kontext Chrome irreversibel beschlossen ist, kommen viele Folgeentwicklungen hinauf die Industriezweig zu. Zum kombinieren wird die Privacy Sandbox womöglich an Relevanz verlieren. Chavez schrieb:
[…] In Anbetracht dieses Updates verstehen wir, dass die Datenschutz -Sandbox -APIs eine andere Rolle im Kontext jener Unterstützung des Ökosystems spielen können. Wir werden uns mit jener Industriezweig befassen, um Feedback zu vereinen und in den kommenden Monaten eine aktualisierte Roadmap pro jene Technologien, einschließlich unserer zukünftigen Investitionsbereiche, zu teilen […].
Doch all die Arbeit an Alternativen ist nicht vergebens, ebenso wenn die Cookies nun weiterhin denn Tracking-Element genutzt werden können. So sagte uns Stephan Jäckel, Geschäftsführer im Kontext emetriq:
Googles Rückzieher beim angekündigten User-Prompt pro Third-Party-Cookies in Chrome ist kein Zeichen jener Entwarnung – sondern ein Nachweis hierfür, wie schwierig jener Umstrukturierung des digitalen Werbemarkts tatsächlich ist. Ersatzlösungen wie die Privacy Sandbox sind noch nicht Gewehr bei Fuß -vor allem nicht denn skalierbare Erwiderung hinauf die Herausforderungen des Open Webs. Die Meisterschaft zeigt: Wer hinauf den nächsten Plattformschritt wartet, statt eigene Strategien zu prosperieren, bleibt gebunden. Wir im Kontext emetriq setzen intellektuell nicht hinauf einzelne Lösungen, sondern hinauf ein modulares, signal-agnostisches Setup. Unser Herangehensweise kombiniert verschiedene ID- und Kontextsignale – darunter Cookie-IDs, Zugangsberechtigung-basierte IDs, Wahlmöglichkeit ID-Lösungen und modellierte anonyme Zielgruppen ganz ohne IDs. So schaffen wir technologische Unabhängigkeit – heute schon, und nicht erst morgiger Tag. Googles Meisterschaft ändert nichts an unserem Ziel: Dies Open Web wettbewerbsfähig zu halten. Dazu gehört, technologische Abhängigkeiten zu hinterfragen – und konkrete Alternativen marktfähig zu zeugen. Genauso wir leisten dazu unseren Mitgliedsbeitrag.
Einzelne Player nach sich ziehen die Möglichkeit, sich im differenzierten Werbeökosystem mit speziellen Lösungen zu behaupten; ohne Rest durch zwei teilbar, wenn jene ebenso unabhängig von Chrome funzen. Frazer Locke, SVP International Sales im Kontext TripleLift, meinte:
Die Meisterschaft von Google kommt wenig frappierend. Seit dieser Zeit jener Benachrichtigung im Jahr 2020 gab es immer wieder Verzögerungen sowie Zwiespalt aus jener Adtech-Industriezweig – insbesondere mit Blick hinauf mögliche negative Auswirkungen hinauf die Nutzererfahrung und die Werbeeinnahmen. Z. Hd. Tech-Unternehmen, die schon in cookielose Targeting-Lösungen investiert nach sich ziehen, mag dies frustrierend sein. Ihre Arbeit war jedoch nicht umsonst: Sie Lösungen zuteil werden lassen es Unternehmen, flexibel hinauf Cookie-Beschränkungen zu reagieren und – wo es erlaubt ist – weiterhin wertvolle Erkenntnisse aus First- und Third-Party-Datenmaterial zu profitieren. Wir bleiben zuversichtlich. Die Nutzererfahrung in Chrome wird sich voraussichtlich kaum negativ hinauf technologische Entwicklungen auswirken. Synchron bietet sie den Usern mehr Test hoch ihre Privatsphäre – während sie selbst entscheiden können, wie Cookies eingesetzt werden.
User-Test soll Datenschutz fördern
Die User können indes mehr Test hoch den Datenschutz im Browser-Kontext betätigen. Entweder sie nutzen Alternativen wie Safari oder Firefox – Chrome hat durchaus weltweit noch immer kombinieren Marktanteil von hoch 66 v. H., so Statcounter – oder sie nutzen Zusatzoptionen wie den Incognito-Modus Chromes. Dieser verspannt Third Party Cookies per Default und soll ab dem dritten Quartal 2025 eine IP Protection eröffnen. Zudem nach sich ziehen User die Vorkaufsrecht, hoch die Einstellungen im Chrome Browser Cookies zu blockieren, zuzulassen und zu verwalten. Dies kann im Kontrast dazu dazu münden, dass nicht aus Funktionen hinauf Websites problemlos vollzogen werden.
Gar möchte Google Chrome denn sicheren Browser weiterentwickeln, ohne hierbei die Advertiser zu verschrecken. Unterdies hätte die Unabhängigkeit von Third Party Cookies Google womöglich sogar in die Karten spielen können, dass sich Alternativlösungen aus jener Sandbox mit klarem Hauptaugenmerk hinauf Googles Systeme umfassend durchgesetzt hätten. Mit jener Wahrung des Status quo in Sachen Third Party Cookies verlässt sich Google hinauf eine Konsistenz im Werbemarkt, die vielen Advertisern zumindest kurzfristig zugutekommen dürfte.
Zudem könnte noch ein anderer Gedanke hierfür sorgen, dass Google derzeit keine ganz großen Veränderungen pro Chrome vorsieht: In den USA steht die Alphabet-Tochter nachher jener Zuschreibung eines Monopolstatus im Search-Ad-Markt vor etwaigen juristischen Konsequenzen, die sich aus illegitimer Marktmachtsicherung zuverlässig könnten. Im Raum steht die Trennung von Chrome. In den Vereinigten Staaten wird neoterisch vor Strafgericht darüber verhandelt, ob es dazu kommt. Laut Bloomberg soll dies KI-Unternehmen OpenAI schon Motivation bekundet nach sich ziehen.