Während dieser Tech Player darin hinauf die erweiterte Relevanz dieser eigenen Werbeangebote hinweist, wird ebenso fühlbar, dass derzeit noch keine neuen Optionen zu Händen Werbetreibende in Möglichkeit gestellt werden. Hierbei könnte Apple wie zentraler Provider im digitalen Wildnis womöglich noch fühlbar mehr Ad-Umsatzvolumen generieren. Im ersten Quartal des eigenen Fiskaljahrs machte dies Unternehmen insgesamt rund 98 Milliarden US-Dollar Umsatzvolumen, gab nur den Advertising-Größenverhältnis daran nicht aus. Die Analytiker:medial von eMarketer prognostizierten 2024 zu Händen dies gesamte Jahr vereinigen Umsatzvolumen von konzis 10,3 Milliarden US-Dollar mit Ads.
Hierbei nutzt Apple derzeit den App Store und Apple News, dies in Deutschland noch nicht zu nutzen ist, zu Händen Werbeintegrationen. Apple News erreicht laut Apple pro Monat 125 Mio. User, den App Store hingegen kommen jede Woche gut 650 Mio. User. Von dort eröffnen selbige Bereiche passende Touchpoints zu Händen Marken und ihre Botschaften. Wirklich können sie im App Store lediglich Ads bewerben, hinauf Apple News lassen sich wie Produkte vermarkten, ebenfalls von Drittplattformen. Hinzugefügt werden noch weitere Bereiche, die dies Unternehmen schon zur Eröffnung von bestimmten Werbekontexten nutzt. In dieser hauseigenen Aktien-App werden mitunter werbliche Inhalte platziert. Und hinauf dem Streaming-Tätigkeit AppleTV+ gibt es ebenfalls Werbung, schon nur zu Händen eigenen Content. Apple TV hingegen ist ein Feedreader zu Händen Streaming von verschiedenen Diensten und könnte zweitrangig Ads bezeichnen. Dieser knappe Syllabus bestätigt schon, dass dies Ad-Angebot gut die reinen Search-Ads hinausgegangen ist.
Erst Finale 2024 wurden die Apple Ads (noch wie Apple Search Ads) in 21 neue Märkte gebracht, womit die Verfügbarkeit hinauf weltweit 91 Märkte erweitert wurde.
Noch mehr Inventare nutzen, noch mehr Umsatzvolumen generieren
AppleTV+ ist ein gutes Denkmuster hierfür, wie Apple künftig noch mehr Werbeeinnahmen generieren könnte. Vorstellbar ist, dass dies Unternehmen eine werbegestützte günstigere Abonnementvariante anbietet, wie es Netflix, Disney+, Paramount+ und Cobalt. tun. Oder Apple integriert wie geschmiert Ads wie Amazon Prime Video, denen User nur durch Zahlung einer Zusatzgebühr entweichen können.
Doch Apple hat noch unterschiedliche andere Dienste, die stärker mit Ads monetarisiert werden könnten: Apple Maps, Apple Music sowie unterschiedliche Apps aus dem iOS-Wildnis. Zwar könnte eine umfassendere Ausspielung von Werbebotschaften die User verärgern, zusammen nur dies Werbegeschäft fühlbar stützen. Und die Monetarisierung zählt seit dieser Zeit Jahren zu den großen Wachstumstreibern im Kontext zentralen Playern dieser Digitalbranche, ob man hinauf Amazon schaut – mit gut 56 Milliarden US-Dollar Werbeumsatz 2024 –, zweitrangig Meta oder hinauf Google, die jeweils pro Quartal zahlreiche Milliarden US-Dollar mit Werbung wie Hauptgeschäftsmodell kassieren. Und all selbige Player funktionieren schon daran, durch generative KI neue geschaffene Inventare frei heraus oder zumindest künftig ebenfalls mithilfe von Werbung zu zu Geld machen. Meta wie sieht schon Potential hierfür in den Meta AI-Integrationen hinauf WhatsApp, Facebook und Instagram, die im Kontext dieser Suche helfen. Gesponserte Entgegen setzen wie etwa hinauf Perplexity sind vorstellbar. Google wiederum lässt in den USA schon in den AI Overviews passende Ads erscheinen.
Genauso ist es nicht auszuschließen, dass Meta, Google, OpenAI, Microsoft und Cobalt. zukünftig frei heraus in populären KI-Diensten Werbeintegrationen einsetzen, um User zu Abonnements zu beflügeln und Advertisern noch mehr Inventar zu eröffnen. Dies könnte zweitrangig Apple möglich zeugen. Mindestens hat dies Unternehmen, dies in Sachen Gen AI-Erfindung dieser Wettstreit hinterherhinkt, vor kurzem eine umfassende KI-Integration mit dieser Apple Intelligence umgesetzt. Ebenfalls im Rahmen dieser Dienstoptionen wäre Werbung vorstellbar, wobei fühlbar invasiver wie etwa im App Store. Advertiser könnten unterdessen hinauf mehr Werbeoptionen von Apple positiv reagieren. Denn während dies Unternehmen zwar bislang kein übermäßig granulares Targeting ermöglicht, hat es Unmengen relevanter Nutzungsdaten dieser iOS User in petto, von Namen und Standorten solange bis zum Kamerad und zur Nutzungspräferenz im Apple-Kosmos.
Apple Intelligence jetzt in Deutschland
– KI-Integration verändert, wie wir schreiben, suchen und kommunizieren
