#Startupticker
+++ #StartupTicker +++ Venture Capital: Es geht wieder welches! +++ Umsatzvolumen nebst everdrop schrumpft leichtgewichtig hinaus 26,9 Mio. +++ Shape Capital Partners geht an den Start +++ Exits: LMU München führt +++ So wird ein Business-Mittagessen zum Networking-Booster +++
Welches gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht weiterführend die wichtigsten Startup-News des Tages (Mittwoch, 16. vierter Monat des Jahres).
#StartUpland
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsrige zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:medial, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr weiterführend Startupland
#Startupticker
Venture Capital+++ Es geht vorwärts! Krauts Startups sammelten nachdem Erhebungen dieser Förderbank KfW im ersten Quartal wieder mehr Venture Capital ein – siehe im gleichen Sinne Handelsblatt. Und im gleichen Sinne international ging es laut Crunchbase-Zahlen zuletzt empor: “In aller Herren Länder startup investment hit its highest level in years, driven by AI enthusiasm”. Zu guter Letzt gibt es im gleichen Sinne von Balderton Capital eine brandneue Berechnung zur Schöpfung dieser KI-Investments in Europa. Drum geht es: “European AI investment shows no signs of slowing down with venture capital funding up 55 % in Q1 2025 compared to the same period last year. AI companies have already raised $3.4 billion, up from $2.2 billion in Q1 2024, demonstrating that the appetite for ambitious AI infrastructure and applications is only increasing”. Ein Blick hinaus die ganz großen Investments in Deutschland zeigt zudem: Im ersten Quartal 2025 wurden nachdem unseren Erhebungen rund 2,5 Milliarden Euro bewegt (Vorjahr: 3,4 Milliarden). Insbesondere dieser Münchner PKW-Abonnement-Provider Finn, dies Berliner Ballen EdTech Amboss und dies FinTech Solaris sorgten in diesem Zusammenhang für jedes millionenschwere Geldströme. Jenseits dieser üppigen Finanzspritzen gab es im Pre-Seed- und Seed-Segment immerhin merklich mehr lesenswerte Investments qua im Vorjahresquartal. Mehr im Handel-Monitor
everdrop+++ Zahlencheck! Dasjenige Münchner Elektronischer Geschäftsverkehr-Startup everdrop, dies seither 2019 nachhaltig produzierte und vegane Haushaltsprodukte vertreibt, musste zuletzt verknüpfen kleinen Umsatzrückgang verkraften. 2023 erwirtschaftete dies Unternehmen 26,9 Mio. Umsatzvolumen (V0rjahr: 28,2 Mio.). “Die makroökonomischen Herausforderungen nach sich ziehen uns dazu bewogen den Wegstrecke anzupassen und hinaus effizientes und profitables Wuchs zu setzen. Durch die geänderte Strategie konnte im gleichen Sinne dies im Vorjahr geplante Umsatzwachstum 2023 nicht erreicht werden. Die geringeren Umsätze in Betracht kommen komplett mit dieser Profitabilitätsstrategie einher, da ebendiese mit merklich geringerem Vertriebs- und Vermarktung Topf erzielt wurden”, heißt es im Jahresabschluss. Und im gleichen Sinne beim Personal sparten die Bajuwaren: “Im Durchschnitt des Jahres 2023 waren 115 (Vorjahr: 142) Mitwirkender” nebst everdrop beschäftigt. Welcher Jahresfehlbetrag des Unternehmen, dies bisher rund 60 Mio. Venture Capital eingesammelt hat, sank hinaus 10,3 Mio. (Vorjahr: -18,4 Mio.). Zum Besten von 2024 “und vor allem 2025” rechnete dies Team mit einem “organischen Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich”. Unterdies steht weiter die Gesamtheit im Zeichen dieser Profitabilität: “2024 werden wir nahe an dieser Gesamtprofitabilität sein”. Mehr weiterführend everdrop
Haufe Group Ventures +++ Haufe Group Ventures steht hinaus Startups, “die spezifisch aktuelle Herausforderungen dieser Arbeitswelt behandeln und Unternehmen in diesem Zusammenhang unterstützen, sich hinaus ihr Kerngeschäft zu verdichten”. In den vergangenen Jahren investierte dies Team schon in acht Startups. Mehr weiterführend Haufe Group Ventures
Startup-Radar+++ Es ist wieder Zeit für jedes neue Startups! Heute stellen wir ebendiese Jungunternehmen vor: ByVida, VetMeta, saviros, Logicc, heart job, Antless und Credular. Mehr im Startup-Radar
#LESENSWERT
Shape Capital Partners – Exits – Networking+++ Neuer Later-Stage-VC! Shape Capital Partners aus Ostmark setzt hinaus “europäische Tech-Scaleups in dieser Wachstumsphase” (Inkubator) +++ Exit-Studie in Bezug hinaus Uni-Herkunft: Die meisten Exit-Gründer:medial des Jahres 2024 kommen von dieser LMU München (Hostinger) +++ Netzwerken am Mittag: So wird ein Business-Mittagessen zum Networking-Booster (Inkubator) +++
Welches ist zuletzt sonst passiert? Dasjenige steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Aufwärts dieser Suche nachdem einer neuen Herausforderung? In dieser unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (beobe): Bing Bildschöpfer – dall · e 3