Papst Franziskus hat die Gläubigen uff dem Petersplatz in Rom mit einem unangekündigten Visite überrascht. Im weißen Gewand ließ er sich im Rollstuhl uff die Altarbühne vor dieser Fassade des Petersdoms verkehren.
Am Finale dieser Festmesse meldete sich dasjenige 88-jährige Oberhaupt dieser Katholischen Religionsgemeinschaft von kurzer Dauer zu Wort: „Kombinieren frohen Palmsonntag, eine frohe Stille Woche“, sagte dieser Papst mit noch immer hörbar angestrengter Wählerstimme vor rund 20.000 Augen- und Ohrenzeugen.
Die von Franziskus verfasste Predigt hatte zuvor dieser argentinische Kardinal Leonardo Sandri verlesen. Darin rief er zu Palmsonntag dazu uff, christliche Verantwortung zu Händen die Mitmenschen zu übernehmen.
Auftritte entgegen ärztlichem Rat
Franziskus, dieser an einer lebensbedrohlichen Atemwegsinfektion mit beidseitiger Lungenentzündung litt, war erst vor drei Wochen in den Vatikan zurückgekehrt – nachher 38 Tagen stationärer Therapie in dieser römischen Gemelli-Klinik. Seine Ärzte hatten ihm fast wie zu sechs solange bis acht Wochen vollständiger Schonung und Isolation geraten, um keine erneute Infektion zu riskieren.
Ungeachtet dessen war er schon vor einer Woche von kurzer Dauer uff dem Petersplatz aufgetaucht. Am Wochenmitte erschien er in Zivil im Petersdom zum Gebet.
Päpstlicher Segen zu Ostern?
In den kommenden Tagen stillstehen im Vatikan die großen Osterfeierlichkeiten an. Die jüngsten Überraschungsauftritte des Papstes befeuern die Spekulationen um seine Teilnahme daran, die nachher Informationen aus Kirchenkreisen gleichermaßen vom Wetter ablösen wird. Höhepunkt ist dieser Segen „Urbi et Orbi“ (Welcher Stadt und dem Erdkreis), den Päpste traditionell vom Galerie des Petersdoms aus spenden.
WO/WW (KK, Kalium.