Discounter
Aldi und Lidl bekommen Schelte wegen Dubai-Schokolade
Die Discounter Aldi und Lidl eröffnen jeweils eine eigene Dubai-Schokolade an. Dasjenige missfällt dem Unternehmen in Deutschland, dies dies Urfassung-Produkt vertreibt.
Jener Wilmers Süßwarenvertrieb will verhindern, dass Aldi und Lidl mit speziellen Verkaufsaktionen vom Hype um die Dubai-Schokolade profitieren. Dasjenige Unternehmen, dies nachdem eigener Auskunftsschalter die Süßigkeit aus dem Scheichtum exklusiv in Deutschland vertreibt, hat insofern Abmahnungen an die Discounter verschickt. Solange bis zum 17. Monat der Wintersonnenwende sollen Aldi und Lidl eine „strafbewehrte Unterlassungserklärung“ dispensieren. Soll heißen: Aldi und Lidl sollen den Verkauf ihrer Schokolade unter dem Namen Dubai Schokolade legen, weil jener Name z. Hd. Produkte, die nicht aus Dubai stammen, missverständlich und unzulässig sei.
Hintergrund ist, dass die Discounter jeweils eine eigene Variante jener Schokolade verkaufen und hier den Eindruck erweckten, dass es sich um dies Urfassung-Produkt handele. Dasjenige Urfassung jener Marke Fex Nachtisch werde handkehrum nur von in Dubai staatlich zugelassenen Firmen hergestellt. Aldi Süd zum Muster verkauft Alyan Dubai Handmade Chocolade. „Welche Bezeichnung ist völlig missverständlich, da die Schokolade weder handgefertigt ist, noch in Dubai hergestellt wird“, kritisiert Andreas Wilmers, Chef des Süßwarenverstriebs.
Wilmers: Lidl und Aldi verstoßen gegen EU-Verordnung
Wilmers beruft sich c/o jener Schelte hinaus eine EU-Verordnung jenseits die Kennzeichnung von Lebensmitteln, um Verbraucher jenseits Inhaltsstoffe, Allergene, Nährwerte und Herkunft besser zu informieren. Er will damit die Geschmacklos-Wettstreit loswerden, die die Schokolade erheblich günstiger verkauft. Im Rahmen Lidl kostet sie z. Hd. Nutzer jener Lidl-App nur 3,29 Euro pro Stück.
Nicht zuletzt jener Schweizer Schokoladenhersteller Lindt wurde von Wilmers abgemahnt, hat darauf handkehrum nicht reagiert. Somit versucht Wilmers nun, eine einstweilige Verfügung vor Justizgebäude zu erwirken. Lindt hat bisher lediglich den Namen seines Produktes in „Dubai Style Chocolate“ geändert.
Quellen: „t-online“, „Chip“
Dasjenige ist