Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat im Zusammenhang einem Visite in jener Ukraine technische Ausrüstung zum Besten von die von massiven russischen Angriffen stark beschädigte Energieinfrastruktur des Landes Emesis. Russland habe zuletzt wieder vermehrt Kraftwerke zum Besten von die Strom- und Wärmeversorgung spezifisch angegriffen, sagte Schulze in jener Kapitale Kyjiw. Hinter stecke die perfide Vorsatz, die Volk im Dunkeln frieren zu lassen, um sie zu zermürben und „so zum Verlassen zu können“.
Hilfen im Zahl von 90 Mio. Euro
Um die Menschen in jener Ukraine im dritten Kriegswinter zu unterstützen, stellt dies deutsche Entwicklungsministerium 90 Mio. Euro zur Hand. 70 Mio. Euro hatte jener Haushaltsausschuss des Bundestags im September gebilligt, 20 Mio. Euro gibt dies Ministerium aus umgeschichteten Mitteln dazu.
Finanziert werden damit etwa Hubbühnen, die zur Reparatur von Stromleitungen gebraucht werden und von denen Schulze mehrere Personal… an den ukrainischen Stromnetzbetreiber Ukrenergo übergab. Mit diesen Geräten könnten Schäden „maximal schnell behoben werden“, sagte Geschäftsführer Oleksiy Brecht im Zusammenhang einem Rundgang durch ein Umspannwerk im Norden jener Ukraine, dies seinen Datensammlung zufolge schon zigfach von Russland angegriffen wurde. Ein Transformator ist mittlerweile zumindest vor Angriffen mit Drohnen und kleineren Raketen geschützt.
Außerdem begutachtete Schulze eines von gut 80 mobilen Blockheizkraftwerken, die dort Wärme und Strom produzieren sollen, wo die Versorgung idiosynkratisch ist. Die gasbetriebene HiFi-Anlage soll nachher Datensammlung des Ministeriums in wenigen Tagen in jener Region Mykolajiw in Fabrik genommen werden und etwa 70 Wohnblöcke mit 13.000 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten versorgen. Die ersten Blockheizkraftwerke aus dem Winterpaket wurden schon an ihre Einsatzorte gebracht.
Wärme und Strom zum Besten von 2,6 Mio. Ukrainer
Außerdem umfasst dies Hilfspaket 20 mobile Heizkesselhäuser, Transformatoren und Hybridgeneratoren. Mit dieser Einrichtung sollen den Datensammlung zufolge insgesamt 2,6 Mio. Menschen in jener Ukraine Wärme und Strom erhalten. Im Winter sei welche Hilfe „überlebenswichtig zum Besten von die Menschen“, sagte Schulze.
Etwa die Hälfte jener ukrainischen Unterbau ist nachher Datensammlung von Ukrenergo schon durch russische Angriffe zerstört oder defekt. Alleinig in diesem Jahr hat Russland demnach schon elf Großangriffe aufwärts dies ukrainische Stromnetz gestartet. Eine Folge jener massiven Schäden sind stundenlange Stromabschaltungen und in jener Folge nachrangig Ausfälle von Heizungen und Wasserversorgung.
Ein weiterer Schwerpunkt von Schulzes Visite liegt aufwärts jener Stützung jener ukrainischen Gesundheitsversorgung. Die Ministerin besuchte dazu dies größte Kinderkrankenhaus jener Ukraine in Kyjiw, dies solange bis zu einem Übergriff im Juli jedes Jahr rund 20.000 teils schwerstkranke Kinder behandelt hatte. Ein Gebäude des Ochmatdyt-Krankenhauses wurde im Zusammenhang jener Attacke zerstört, mehrere andere wurden stark defekt. Damit die Klinik wieder voll einsatzfähig wird, hat Schulzes Ministerium unter anderem moderne Dialysegeräte und Laborausstattung beschafft.
Orban schlägt Weihnachts-Waffenruhe vor
Welcher ungarische Regierungschef Viktor Orban schlug unterdessen im Zusammenhang einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eine Waffenruhe zu Weihnachten vor. „Orban hat in einem Telefonat mit Putin zusammensetzen großen Gefangenenaustausch am Weihnachtsabend und die Bekanntmachung einer Waffenruhe in jener Ukraine am Weihnachtstag vorgeschlagen“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow mit Blick aufwärts dies Gespräch vom Vortag. Moskau unterstütze „Orbans Bemühungen“.
sti/se (afp, dpa, kna)