Jener aktuelle Bestellungsniveau z. Hd. den Windturbinenhersteller Vestas ist im Vergleich zu den vorherigen ersten Quartalen viel zu tief.
Dies ist welcher Kasus mit nur wenigen Tagen im ersten Quartal, und oft erhält dasjenige Unternehmen pünktlich zu einem neuen Quartal viele Bestellungen. Bisher war die Auftragsaufnahme jedoch schwach.
Geldgeber zu tun sein jedoch noch nicht zutiefst sorgsam darüber sein, sagt Jacob Pedersen, Leiterin welcher Aktienforschung zusammen mit Sydbank.
Am Mittwoch kündigte Vestas eine Bodenbestellung von 62 Megawatt (MW) an, welches in diesem Jahr nur die dritte Bodenbestellung welcher dänischen Firma ist.
Die bisherige Bestellaufnahme beträgt 508 MW. Im Vergleich dazu kündigte Vestas im ersten Quartal des letzten Jahres Bestellungen mit einer Gesamtkapazität von 1.503 MW an, während die Zahl z. Hd. die ersten Quartal von 2023 reichlich doppelt gemoppelt so weithin war – zusammen mit 3.022 MW.
Wie schon erwähnt, hat Vestas jedoch noch Zeit, vor zweiter Tag der Woche, wie sich welcher Zeitrechnung solange bis vierter Monat des Jahres ändert, weitere Bestellungen abzuholen, und dasjenige erste Quartal in diesem Jahr folgt einem sehr starken vierten Quartal im vergangenen Jahr mit reichlich 6.000 MW in angekündigten Bestellungen.
„Es besteht kein Zweifel, dass dasjenige Niveau im Moment nicht nur zu tief ist. Es ist viel zu tief. Nunmehr wir nach sich ziehen nachher einem sehr starken vierten Quartal gesehen, dass die Pipeline von Bestellungen, die ohne Rest durch zwei teilbar ein Materialieren sind, irgendetwas schwächer wird, und insoweit wird selbst dasjenige erste Quartal irgendetwas schwächer.
„Nachdem einem starken vierten Quartal dauert es mehr wie ein schwaches erstes Quartal, solange bis ich nervös bin, welches ich z. Hd. dasjenige ganze Jahr erwarte“, erläutert er.
Unstetigkeit reichlich den US -Markt
Ein Majorität welcher Unstetigkeit in Bezug hinaus die Befehle von Vestas bezieht sich hinaus den großen US -Markt, hinaus dem welcher politische Widerstand gegen Windergie mit Donald Trump wie Staatschef erheblich gewachsen ist.
Es besteht jedoch immer noch die Möglichkeit, steuerliche Unterstützung z. Hd. die Erfindung von Windturbinenprojekten durch die Safe Harbor -Steuern z. Hd. laufende Bauarbeiten zu erhalten.
Welche stellen sicher, dass Entwickler ein Projekt vollwertig unterstützen können, während sie 5% welcher gesamten Projektkosten im Vorne liefern.
„Die Unstetigkeit ist sehr an die USA gebunden und ob Sie wenige Subventionen z. Hd. die Zukunft einschließen können, im Voraus Donald Trump Zeit hat, sie zurückzurollen“, sagt Jacob Pedersen.
„Dies einfachste z. Hd. Entwickler ist, 10% welcher Windkraftanlagen oder Komponenten zu kaufen, die sie benötigen. Dann nach sich ziehen Sie die Subvention gesichert“, fährt er fort.
Dies bedeutet selbst, dass es notfalls mehrere kleinere Bestellungen z. Hd. den US -Markt verschenken könnte, welches später zu irgendetwas fühlbar größerem münden wird.
Synchron verfügt Vestas reichlich ein beträchtliches Bestellbuch z. Hd. den US -Markt, sodass es eine stark Zeit dauern wird, solange bis es ein niedriges Niveau erreicht.
„Es gibt Unstetigkeit darüber, zugegeben Vestas hat 7.500 MW im Bestellbuch z. Hd. die USA, sodass die Konstruktion den Tag nachher morgiger Tag nicht aufhören wird“, sagt Jacob Pedersen.
Deutschland könnte interessant sein
Die Bodenbestellung am Mittwoch z. Hd. Vestas kam aus Deutschland, und laut Pedersen könnte sich dasjenige Nachbarland im Süden wie vornehmlich interessant z. Hd. Vestas in den kommenden Jahren erweisen.
Die Erfindung in Deutschland bewegt sich mit voller Leistung, und durch Auktionen werden viele Projekte noch nicht gebaut – und eröffnen Vestas die Möglichkeit.
„Deutschland sieht aus wie ein sehr interessanter Markt. Im vergangenen Jahr wurden 11.000 MW in Auktionen vergeben, und synchron wurden 3.500 MW installiert. Es ist in Folge dessen ein Markt, welcher explodieren könnte“, sagt Pedersen.
„Es ist selbst ein Markt, hinaus dem Vestas sehr stark ist, und es ist ein Markt, hinaus dem traditionell ein Vorleger Teil von Bestellungen angekündigt wird“, setzt welcher Sprossenstiege welcher Begutachtung fort, welcher selbst darauf hinweist, dass z. Hd. den deutschen Markt eine Schlange von unangekündigten Bestellungen zu erwarten sind.
„Im Jahr 2023 war es ungefähr ein Drittel und Vorjahr wurden es ungefähr 40% angekündigt“, sagt Pedersen.
(Englische Erledigung von Kristoffer Grønbæk)