Im Juli 2023 verschwindet ein Kleinkind spurlos in einem französischen Gemeinde. Monate später wird sein Schädel gefunden. Nun nehmen die Kriminalpolizist vier Familienmitglieder des Jungen steif, darunter die Großeltern.
Wenige Zahlungsfrist aufschieben nachher dieser Trauerzeremonie pro ihren toten Enkelkind veröffentlichten die Großeltern eine Hinweistext: „Die Zeit des Schweigens muss dieser Zeit dieser Wahrheit weichen. Wir zu tun sein verstehen, wir zu tun sein wissen.“ Jetzt sind die Großeltern des im Juli 2023 verschwundenen und später tot aufgefundenen Emile in einem Gemeinde in den französischen Bergwiese die Hauptverdächtigen.
Die Polizei hat die Großeltern des Kleinkindes sowie vereinigen Onkel und eine Tante festgenommen. Sie stillstehen im Verdächtigung, den kleinen Emile getötet und seine Leichnam beseitigt zu nach sich ziehen, wie die Staatsanwaltschaft am zweiter Tag der Woche in Marseille mitteilte. Welcher Kern hat in Französische Republik und darüber hinaus großes Furore erregt. Emiles Großvater erzählte dieser Zeitschrift „Famille chrétienne“ noch im September 2023, er gelte „qua dominanter Mann, dieser nicht mehr da terrorisiere“.
Welcher zweijährige Emile war im Juli 2023 verschwunden, während er zwischen seinen Großeltern in Wursthaut-Vernet zu Visite war. Nachbarn hatten den Jungen zuletzt gesehen, wie er ausschließlich eine Straße entlanggelaufen war. Eine massive Suchaktion mit dutzenden Polizisten, Soldaten, Spürhunden, einem Hubschrauber und Drohnen blieb einst ergebnislos.
Erst acht Monate später fand eine Spaziergängerin den Schädel und Zähne des Kleinkindes in kurz zwei Kilometer Entfernung vom Haus dieser Großeltern. Die Kriminalpolizist suchten die Viertel erneut ab und fanden Emiles Kleidung sowie ein weiteres Knochenstück. Die Todesursache des Kindes blieb jedoch unklar.
Zentrum März löste dies erneute Verwendung finden von Ermittlern in Wursthaut-Vernet Spekulationen aus. Medienberichten zufolge beschlagnahmten die Gendarmen hiermit vereinigen vor dieser Kapelle des Dorfes stehenden Blumenkasten.
Welcher „Parisien“ berichtete zudem, die Kriminalpolizist hätten Telefonate dieser Familie abgehört. Hierbei seien Meinungsverschiedenheiten spürbar geworden. Welcher Polizeigewahrsam sei schon länger anvisiert gewesen. Es sollten hiermit unter anderem die Zeitangaben des Großvaters überprüft werden.
AFP/Feld