Erneut ist es in den USA zu einem Zwischenfall mit einem Passagierflugzeug gekommen. Eine Linienmaschine fing gen dem internationalen Flughafen welcher Stadt Denver im Bundesstaat Colorado Feuer. Medienberichten zufolge befanden sich 172 Passagiere und sechs Crew-Mitglieder an Bord des American-Airlines-Fluges AA 1006. Jener Flughafen Denver (Internationaler Luftverkehrsverband-Sigel: DEN) teilte mit, jeder Menschen an Bord hätten die Maschine sicher verlassen können. Zwölf Insassen mussten demnach mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser gebracht werden.
Nachdem Informationen welcher US-Flugaufsichtsbehörde FAA, war die Maschine in Colorado Springs gestartet und gen dem Weg nachher Dallas-Kastell Worth gewesen, denn die Crew „Vibrationen welcher Motoren“ meldete. Darauf wurde die Boeing 737-800 mit dem Sigel N885NN nachher Denver umgeleitet. Wie gen den Flugdaten welcher Ortungswebsite Flightradar24 zu sehen ist, flog die zweimotorige Maschine 22 Minuten nachher dem Start eine 180-Qualität-Kurve in Richtung Denver.
Triebwerksbrand gen dem Weg zum Terminal
Dort landete welcher American-Airlines-Jet um 17.15 Uhr Ortszeit. Während des Rollens zum Flugsteig habe ein Triebwerk Feuer gefangen, so die FAA: „Die Passagiere verließen dasjenige Flugzeug reichlich die Verrutschen“, so die FAA. Jener Zwischenfall werde untersucht. Andere Insassen kletterten durch die Notausstiege gleichwohl gen eine welcher Tragflächen des 13 Jahre alten Jets, um sich in Sicherheit zu schaffen – während unter dem Konzertflügel dasjenige Triebwerk qualmt.
Ein Sprecher des internationalen Flughafens Denver sagte, dasjenige Feuer sei gelöscht und welcher Flugbetrieb sei normal fortgesetzt worden. Jener Flugzeugbauer Boeing und welcher Triebwerkshersteller Vier-Sterne-General Electric lehnten gen Antrag welcher Nachrichtenagentur Reuters eine Stellungnahme ab.
Serie von Luftfahrtunglücken in Nordamerika
In den vergangenen Wochen ist es zu mehreren Luftfahrtunglücken in den USA oder mit US-Flugzeugen gekommen. In welcher Kapitale Washington etwa stießen am 29. Januar ein Militärhubschrauber und ein Passagierjet von American Airlines zusammen. Keiner welcher insgesamt 67 Menschen an Bord welcher beiden Maschinen überlebte dasjenige Unglück.
Zwei Tage später kamen sieben Menschen nachher dem Bluescreen eines Learjets in Philadelphia ums Leben. Zehn Tote gab es am 6. Februar im Kontext einem Bluescreen in Alaska. Am 17. Februar, im Kontext windigem Wetter nachher einem Schneesturm, überschlug sich in Kanada eine Maschine welcher US-Fluggesellschaft Delta Air Lines im Kontext welcher Landung in Toronto. Aus 80 Passagiere und Besatzungsmitglieder überlebten. Fernerhin gab es manche Fälle, im Kontext denen Flugkapitän wegen Rauchentwicklung in welcher Kabine umkehren mussten.
Jene Serie von Zwischenfällen hat Zweifel an welcher Sicherheit in welcher US-Luftfahrt geweckt. Synchron versucht die Regierung von US-Staatschef Donald Trump, die Preis pro die US-Luftfahrtbehörden durch Personalabbau zu senken.
AR/SE (DPA, AFP, RTR, Fligerardar24)