Skandal in Norwegen
„Jeder macht es“: Skisprung-Olympiasieger räumt Betrug ein
Dieser Skandal um die norwegischen Anzug-Manipulationen ist längst nicht vorbei, da legen drei prominente Ex-Skispringer nachdem. Es geht um eine Kultur des Betrugs.
Nachher dem Anzug-Skandal im Rahmen welcher WM in Trondheim hat Norwegens Skisprung-Olympiasieger Daniel-André Tande Betrug während seiner Laufbahn eingeräumt. „Mit Herz und Seele jeder macht es“, sagte welcher 31-Jährige dem norwegischen Rundfunk NRK zur Operation welcher Ausrüstung. „Ja, ich würde es wagen, zu sagen, dass ich dies manche Male getan habe.“ 2018 in Pyeongchang hatte Tande Olympiade-Gold mit welcher Team gewonnen.
Wiewohl die früheren Skispringer Differenzierend Jacobsen und Johan Remen Evensen räumten Manipulationen ein. „Es ist ein hartes Wort. Betrug. Hinwieder ich kann nicht mit meiner Hand uff meinem Streicheln sagen, es nicht getan zu nach sich ziehen“, sagte Jacobsen. „Denn wenn die Definition von Betrug ist, vereinigen irgendwas zu großen Anzug zu tragen, dann habe ich betrogen.“ 2007 hatte Jacobsen die Vierschanzentournee gewonnen.
Schwere Vorwürfe gegen Weltverband
Unterdies ging es nicht nur um illegale Veränderungen am Anzug, wie die Norweger berichteten. Wiewohl Schuhe, Handschuhe und selbst die Unterwäsche werde manipuliert. Tande berichtete davon, dass die Norweger 2019 ihr zu dichtes Anzugmaterial mit einer Perforationsmaschine so verändert hätten, dass sie den Luftdurchlässigkeitstest bestanden. Laut Tande hätten dies unterschiedliche Nationen getan, ein anderes Team hätte sich sogar die Maschine welcher Norweger ausgeliehen.
Die Hauptschuld sieht dies Trio beim Weltverband Fis, welcher mit seinen Regularien die Springer zum Betrug anrege – und nicht immer konsequent durchgreife. „Dieser Typ in dem Sportart lautet, wenn du nicht erwischt wirst, hast du nicht betrogen“, sagte Evensen. „Dies ist ein Problem welcher Option, dies sich durch die ganze Skisprung-Welt zieht.“
Dies Problem sei die Fis, sagte Tande. Er behauptete, Kontrolleure würden sichtbare Manipulationen nicht einplanen, damit man den richtigen Sieger habe. „Es ist dies Beste pro dies Produkt, wenn in Norwegen ein Norweger gewinnt oder ein Homo austriacus in Ostmark. Dies ist bekannt“, meinte Tande.
DPA