Google hat die neuen Chrome-Versionen Chrome 134.0.6998.35/36 für jedes Windows, 134.0.6998.44/45 für jedes macOS sowie 134.0.6998.35 für jedes Linux bereitgestellt. Chrome 134 soll Text in qua Portable Document Format gespeicherten Scans wiedererkennen und sich einfacher zuschneiden lassen. Die Installation des Updates beseitigt zudem jede Menge Schwachstellen im Browser, die laut Google bislang nicht für jedes Angriffe ausgenutzt werden. Die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser werden in Prägnanz nachziehen.
Im Chrome Release Internet-Tagebuch führt Srinivas Sista diejenigen neun dieser insgesamt 14 beseitigten Sicherheitslücken aufwärts, die durch externe Sicherheitsforscher entdeckt und an Google gemeldet worden sind. Google stuft eine dieser Schwachstellen (CVE-2025-1914) qua hohes Risiko ein. Sie steckt in dieser Javascript-Engine V8. Weitere sechs Lücken weist Google qua mittleres Risiko aus. Den Entdeckern dieser Sicherheitslücken hat Google insgesamt 27.000 US-Dollar an Prämien zuerkannt. Oben die intern entdeckten Schwachstellen äußert sich Google nicht näher.
▶Die neuesten Sicherheits-Updates
Beim letzten Update für jedes Chrome 133 vor einer Woche hatte Google eine Lücke geschlossen. In aller Regel aktualisiert sich Chrome unabsichtlich, wenn eine neue Version verfügbar ist. Mit dem Speisefolge-Element » Hilfe » Oben Google Chrome (sonst: » Einstellungen » Oben Google Chrome) können Sie die Update-Prüfung manuell auf jemandes Wohl trinken. Google hat nebensächlich Chrome für jedes Androide 134.0.6998.39 und schon in dieser Vorwoche Chrome für jedes iOS 134.0.6998.33 bereitgestellt. In dieser Androide-Version sind die gleichen Schwachstellen beseitigt wie in den Desktop-Ausgaben.
Tipp: Unabhängig davon, dass Sie Ihren Browser stets augenblicklich halten, sollten Sie die Sicherheit Ihres PCs zusätzlich mit geeigneter Antivirus-Software verbessern. Gute Antivirus-Lösungen stellen wir in „Die besten Antivirus-Programme 2025 im Test: So schützen Sie Ihren Windows-PC“ vor. Dass Sie großen Zahl aufwärts anonymes Wellenreiten legen, sind wiederum gute VPN-Programme zusammenführen Blick wert.
Neu in Chrome 134
Aufwärts dieser Chrome-internen Whats-new-Seite preist Google die neue Möglichkeit an, gescannte PDFs zu durchsuchen. Wenn eine Website eine solche Portable Document Format-File enthält, können Sie jene in dem in Chrome integrierten Portable Document Format-Betrachter („PDFium“) öffnen. In Chrome 134 wird dieses Portable Document Format von kurzer Dauer darauf wechselseitig beeinflussend, dasjenige heißt, Sie können nachdem Text suchen, diesen auswählen (markieren) und kopieren. Mit anderen Worten: Chrome 134 bringt eine Optical Character Recognition-Routine (Optical Character Recognition, Texterkennung) mit.
In Chrome l34 können Sie die Symbolleiste zuschneiden und dort x-mal verwendete Funktionen und Verknüpfungen qua Schaltflächen hinterlegen. Öffnen Sie dazu im Chrome-Speisefolge » Weitere Tools » Chrome zuschneiden» Symbolleiste. Hier können Sie aus einer Schlange Funktionen auswählen, welche Sie zur Symbolleiste hinzufügen möchten. Dann können Sie jene aufwärts Wunsch durch Ziehen mit dieser Mouse umsortieren.
Stellt Chrome stramm, dass ein oder mehrere Tabs zu viele Ressourcen verwenden und so die Leistung erschweren, schlägt Ihnen dieser Browser vor, jene Tabs zu deaktivieren. Damit soll mehr Leistung für jedes den augenblicklich genutzten Tab zur Verfügung stillstehen.
Andere Chromium-basierte Browser
Die Hersteller anderer aufwärts Chromium basierender Browser sind nun wieder gefordert, mit Updates nachzuziehen. Microsoft Edge, Brave, Vivaldi und nebensächlich Opera sind derzeit aufwärts dem Sicherheitsstand vor dem oben beschriebenen Chrome-Update.
Sekundär dieser Extended Stable Channel ist nun aufwärts Chrome 134 umgestellt. In vier Wochen will Google die nächste Hauptversion Chrome 135 veröffentlichen. Dann wird zumindest Vivaldi, unter Umständen nebensächlich Opera den Extended Stable Channel nutzen, um solange bis zum Erscheinen von Chrome 136 abgesicherte Browser-Versionen bewilligen zu können.
Update 6. März – Brave ist abgesichert
Denn erster Hersteller hat Brave seinen Browser aufwärts den neuesten Sicherheitsstand gebracht – einschließlich Umstellung aufwärts Chromium 134. Hier nach sich ziehen die Entwickler gleich noch wenige Programmfehler-Fixes und Verbesserungen eingebracht. Vivaldi ist noch aufwärts dieser Fehlersuche, hat in dieser aktuellen Testversion mindestens schon den Wechsel aufwärts Chromium 134 vollzogen. Ob die Freigabe von Vivaldi 7.2 solange bis zum Wochenende klappen wird, ist noch unsicher.
Chromium-basierte Browser in dieser Übersicht: