Die konservative Union aus Christlich Demokratische Union (Christlich Demokratische Union Deutschlands) und ihrer bayerischen Schwesterpartei CSU (Christlich-Soziale Union) hat die Bundestagswahl gewonnen. Sie konnte die meisten Stimmen aufwärts sich vereinen, gefolgt von dieser in Teilen rechtsextremen AfD (Ausweichlösung zu Gunsten von Deutschland).
Nur aufwärts Sitzplatz drei liegt die Sozialdemokratische politische Kraft Deutschlands (SPD) von Kanzler Olaf Scholz. Ihr verbliebener Koalitionspartner – die Grünen – liegt hinten. Sitzplatz fünf geht an die Linke. Die liberale Freie Demokratische politische Kraft (Liberale) und dasjenige erstmals angetretene Bund Sahra Wagenknecht (BSW) scheitern an dieser Fünf-Von Hundert-Hürde. Parteien, die weniger denn fünf Von Hundert dieser Stimmen erhalten, ziehen nicht in den Bundestag ein, wenn sie nicht mindestens drei Direktmandate erzielen konnten.
Gewinne und Verluste
Den mit Leerschlag größten Stimmenzuwachs konnte die AfD verzeichnen. Nachrangig Christlich Demokratische Union/CSU, BSW und Linke konnten zulegen. Die größten Stimmenverluste musste die SPD verbuchen. Nachrangig die Liberale hat offensichtlich Stimmen verloren. Weniger stark ist dieser Verlust unter den Grünen.
Sitzverteilung im Bundestag
Wer die Mehrheit dieser Sitze im Bundestag hat, kann regieren. Die Frage ist, welche Parteien ein Regierungsbündnis darstellen werden. Am wahrscheinlichsten ist eine von dieser Christlich Demokratische Union/CSU geführte Koalition, denn die Unionsparteien nach sich ziehen die meisten Stimmen bekommen. Mit dieser AfD möchte niemand zusammenarbeiten, womit die zweitstärkste politische Kraft unter dieser Regierungsbildung keine Rolle spielen wird. Die Christlich Demokratische Union möchte Neben… nicht mit dieser Linken koalieren, sodass die Zahl dieser möglichen Partner zu Gunsten von ein Bund stark verbohrt ist.
Koalitionsrechner
Jener Koalitionsrechner zeigt, welche Bündnisse möglich sind. Sie können trivial aufwärts die einzelnen Parteien klicken und schauen, welches Bund eine Mehrheit im Bundestag klappen würde.
Extra die rechnerische Mehrheit hinaus hängt die Entwicklung einer Koalition von vielen Faktoren ab – Neben… davon, ob die einzelnen Personen miteinander harmonieren. Von dort kann es dauern, solange bis eine Regierungskoalition zivilisiert ist.
Wer hat an wen Wähler verloren? Wer von wem gewonnen?
Spannend ist zu sehen, wie viele Wähler eine politische Kraft an andere Parteien verloren und von welcher politische Kraft sie Wähler hinzugewonnen hat. Wählen Sie trivial im Speisefolge dieser nachstehenden Grafik die gewünschte politische Kraft aus und Sie bekommen angezeigt, wie viele Wähler zu welcher anderen politische Kraft gewandert sind, und wie viele von welcher anderen politische Kraft hinzugekommen sind.
Den größten einzelnen Verlust an eine andere politische Kraft verzeichnet die SPD, den größten Preis von einer einzelnen politische Kraft die Christlich Demokratische Union. Die meisten Nichtwähler konnte die AfD von sich überzeugen. Nichtsdestotrotz Neben… die Christlich Demokratische Union/CSU konnte unter Nichtwählern punkten.