Es liefen schon die letzten Sekunden welcher Nachspielzeit, wie Bayern Münchens Alphonso Davies den Tanzveranstaltung doch noch zum 1:1 (0:0)-Endstand gegen Celtic Glasgow mehr als die Torlinie stocherte (90. Minute + 4). Während die Spieler des schottischen Meisters geknickt zu Fußboden sanken, feierten die Münchner den späten Treffer, wie hätten sie ohne Rest durch zwei teilbar zusammensetzen Titel gewonnen.
In diesem Fall hatten sie „nur“ gegen zusammensetzen unangenehmen Gegner mit Plackerei und Not eine Verlängerung vermieden und sich ins Runde der letzten 16 welcher Champions League geschossen. Dies Hinspiel in Schottland hatten die Bayern vor einer Woche mit 2:1 gewonnen.
„Dies ist die Champions League. Wir nach sich ziehen gegen ein starkes Celtic gespielt. Sie spielen mit hoher Intensität. Wir sind glücklich, dass wir weitergekommen sind. Es ist nicht störungsfrei“, sagte Davies nachher welcher Spiel.
Kalte Dusche durch ehemaligen Bayer-Spieler
Celtic war vor allem in den ersten 20 Spielminuten gefährlich. Die beste Möglichkeit ergab sich nachher einer guten Viertelstunde, wie Raphael Guerreiro z. Hd. den schon geschlagenen Manuel Neuer vor welcher Linie sauber machen musste.
Insgesamt waren dagegen die Bayern die bessere Team, sie verpassten es dagegen, ihre Möglichkeiten zu nutzen. Torjäger Harry Kane war am dichtesten an einem Treffer dran, er traf von kurzer Dauer vor welcher Halbzeitpause dagegen nur die Querlatte. Serge Gnabry, Joshua Kimmich und Leon Goretzka vergaben weitere gute Gelegenheiten.
Nachher einer guten Stunde kam dann die kalte Dusche z. Hd. den deutschen Rekordmeister: Celtic ging durch Nicolas Kühn frappant in Spitze (63.). Jener 25-jährige Krauts hatte von 2020 solange bis 2022 im Rahmen den Amateuren des FC Bayern gespielt und war mehr als Stationen beim damaligen Zweitligisten Erzgebirge Aue und Rapid Wien in Ostmark im Januar 2024 im Rahmen Celtic gelandet.
Die Bayern waren von kurzer Dauer geschockt, rappelten sich dann dagegen hinauf und drängten hinauf den Rückzahlung. Es dauerte gewiss solange bis zur allerletzten Minute, solange bis Davies sie erlöste. Drei Tage nachher dem glücklichen 0:0 im Bundesliga-Spitzenspiel im Rahmen Bayer Leverkusen bejubelten die Münchner erneut ein Unentschieden wie zusammensetzen Triumph.
Kompany: „Ergebnisse zusammenstellen“
„Wir nach sich ziehen in den vergangenen sechs Tagen sehr viel Leistungsabgabe gespendet. Und am Finale dieser sechs Tage nach sich ziehen wir [in der Bundesliga] acht Punkte Vorsprung und stillstehen [in der Champions League] in welcher nächsten Runde“, sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany. „Natürlich wollen wir immer, dass welcher Unterschied zwischen uns und dem Gegner so weithin wie möglich ist, dagegen wenn dasjenige nicht so ist, muss man sich die Ergebnisse zusammenstellen.“
Pro die Münchner war welcher Gelingen gegen Celtic Glasgow welcher nächste Schrittgeschwindigkeit in Richtung eines großen Ziels: Dies Finale welcher Champions League findet am 31. Mai in München statt. Die Bayern wollen es gerne glücken, um vor heimischem Publikum um den Titel zu ringen.
Zuvor steht dagegen dasjenige Runde der letzten 16 an, dessen Paarungen an diesem Freitag ausgelost werden. Jener FC Bayern trifft entweder hinauf Atletico Madrid oder Bayer Leverkusen.
Sparkasse Harry Kane
Zuvor gewiss stillstehen mit den Spielen gegen Eintracht Frankfurt/Oder und beim VfB Stuttgart in welcher Bundesliga schwere Aufgaben an. In diesem Fall ist nicht lichtvoll, ob Harry Kane mitspielen kann. Er musste wegen Problemen mit welcher Wade gegen Celtic zur Halbzeit ausgewechselt werden.
„meine Wenigkeit bin in Ordnungsprinzip. meine Wenigkeit muss dasjenige jetzt mal untersuchen lassen und sehen, welches genau los ist“, sagte Kane. Er habe schon nachher dem Leverkusen-Spiel irgendetwas gespürt und hatte nachrangig am Abschlusstraining vor dem Celtic-Spiel nicht teilgenommen.
Die Ergebnisse Playoff-Rückspiele welcher Champions League:
zweiter Tag der Woche, 18.02.2025
FC Hollywood – Celtic Glasgow 1:1 (0:0) / Hinspiel 2:1
AC Mailand – Feyenoord Rotterdam 1:1 (1:0) / Hinspiel 0:1
Benfica Lissabon – AS Monaco 3:3 (1:1) / Hinspiel 1:0
Atalanta Bergamo – Klub Brügge 1:3 (0:3) / Hinspiel 1:2
Mittwoch, 19.02.2025
Borussia Dortmund – Sporting Lissabon (Hinspiel 3:0/18.45 Uhr mitteleuropäische Zeit)
Paris Saint-Germain – Stade Brest (Hinspiel 3:0/21 Uhr mitteleuropäische Zeit)
PSV Eindhoven – Juventus Turin (Hinspiel 1:2/21 Uhr mitteleuropäische Zeit)
Real Madrid – Manchester City (Hinspiel 3:2/21 Uhr mitteleuropäische Zeit)