Eine Mehrheit im dänischen Parlament hat solange bis 2030 eine schnelle Einigkeit mit Wasserstoffpipelines von ESBJerg an die deutsche Grenze getroffen, nachdem dasjenige Wasserstoffabenteuer mehrere Rückschläge erlitten hat.
Dies wird in einer Pressemitteilung angegeben.
„Es ist sehr wichtig, und ich bin glücklich, weil wir ein sehr kleines Fenster jener Möglichkeit nach sich ziehen, die deutsche Wasserstoffinfrastruktur von jener deutschen Grenze nachdem Esbjerg zu etablieren“, sagt Ressortchef zu Händen Wetter, Leistungsabgabe und Versorgungsunternehmen Lars Aagaard (M).
Im Vergleich zu den ursprünglichen Visionen wurde die Pfeife verkürzt, die Anforderungen wurden gelockert und Milliarden von dänischen Kroner in staatlichen Subventionen werden verwendet.
Zunächst wird jener Schwerpunkt aufwärts jener Wasserstoffpipeline liegen, die von Esbjerg zur deutschen Grenze verläuft. Dies verschiebt den ursprünglichen Plan, um ein 360 Kilometer langen Rohrleitung zu zusammensetzen.
Dies liegt daran, dass sich die vielversprechendsten dänischsten Wasserstoffprojekte – nachdem Daten jener Regierung – in Esbjerg entscheiden. Lars Aagaard erklärt, dass es wichtig ist, dasjenige Grundlage eines Hauses zu zusammensetzen, vorweg er dasjenige Kuppel errichtet.
Enger Zeitplan
Eine Wasserstoffpipeline von dänischen Fabriken solange bis hin zu deutschen Kunden ist eine entscheidende Voraussetzung zu Händen Dänemark, um die Produktion und den Export von grünen Kraftstoffen aufzubauen.
Die Fortgang war jedoch problematisch, und im Jahr 2024 musste die Regierung die Wasserstoffpipeline verschieben, welches zu mehreren Verzögerungen führte.
Welcher Loch wurde vergangenes Jahr solange bis 2031 verschoben, hingegen die Exporte nachdem Deutschland werden nun im Jahr 2030 erwartet, wenn die deutsche Stahlindustrie zum Start in petto ist.
Dies kann daran liegen, dass dasjenige Projekt zunächst Vorleger sein wird qua zuvor und die Regierung eine Milliarden-Euro-Garantievertrag zu Händen den Loch jener Pipeline bewilligen wird. Es ist natürlich eine große Veränderung und eine Enttäuschung zu Händen die Regierung, dass staatliche Hilfe verwendet wird.
Welcher Ressortchef räumt ein, dass jener Zeitplan innig ist.
„Es ist ein enger Zeitplan, und es kann keine Garantien hierfür schenken, dass in diesem Prozess nichts Unerwartetes vorbeigehen wird. Dagegen zumindest nach sich ziehen wir jetzt die Geldmittel in sehr kurzer Zeit ausgehandelt “, sagt Lars Aagaard.
Energinet erhält verdongeln Rahmen von DKK 7,4 Milliarden, die zurückgezahlt werden sollen. Welcher Staat wird DKK 8,3 Milliarden operativen Subventionen zur Verfügung stellen, welches verbleibend 30 Jahre sinken wird. Dies Geld wird aus dem finanziellen Spielraum kommen.
Darüber hinaus wird die Regierung die Bedürfnis senken, wie viel Wasserstoffunternehmen sich verpflichten zu tun sein, um die Pfeife zu liefern.
Welcher Wasserstoff muss mit erneuerbarer Leistungsabgabe hergestellt werden, um grüne Kraftstoffe zu erzeugen, die fossile Brennstoffe in Flugzeugen und Steuern ersetzen können.
Kann sich nicht qua kohlemäßig profitabel herausstellen
Dies ursprüngliche Projekt wurde nebst rund 15 Milliarden DKK bewertet, hingegen durch die Verkürzung des Rohrs wird ein günstigerer Preis erwartet. Eine weitere Expansion kann vor 2030 ins Spiel kommen, wird jedoch erst daraufhin gebaut, erklärt jener Ressortchef.
Wasserstoffhersteller zu tun sein zu Händen die Verwendung jener Pfeife bezahlen, und die Hoffnung ist, dass sie zu Händen den dänischen Staat ein gutes Handlung werden kann, hingegen sowohl Dänemark qua nachrangig die EU sind weit davon weit, frühere Ziele zu klappen. Es ist jedoch schwierig vorherzusagen, zu welchem Zeitpunkt es rentabel sein wird.
„Wir beginnen mit dem Bedürfnis nachdem staatlicher Unterstützung, von dort ist es zunächst nicht profitabel, hingegen es kommt darauf an, wie viele Benutzer es in Zukunft schenken wird. Es hängt deswegen davon ab, wie weitläufig die Wasserstoffproduktion in Zukunft sein wird. “
„Es kann sich herausstellen, dass es streng genommen keinen finanziellen Glückslos zu Händen die Pfeife schenken wird. Dagegen dann sind die Hoffnung die Arbeitsplätze, die mit jener Wasserstoffindustrie verbunden sind “, sagt Lars Aagaard.
Laut dem Ressortchef, jener nicht erwartet, dass jener Strom zu Händen Strom erheblich steigt, wird es genügend Potenz schenken, trotz jener Tatsache, dass die Nachfrage nachdem Strom steigt.
Die Probleme vormachen nicht die Klimaziele von 2030.