#Funkelnagelneu
Es ist wieder Zeit zu Händen neue Startups! Hier wenige ganz junge Startups, die jeder Kontakt haben sollte. Heute stellen wir solche Jungunternehmen vor: BetterReply, comuneo, Alloqis, elea, Betteryields, NovoSign und Pappe.
deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal wenige junge Startups, die zuletzt, damit in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
BesserreplyDie Firma BetterReply, von Tim Burghardt in Köditz-Joditz an den Start gebracht, unterstützt Unternehmen mit Hilfe von “KI-gestützten Stellung beziehen uff Google Bewertungen im eigenen Unternehmensstil”. “Zeit sparen und Kundenbindung stärken”, lautet derbei dies Stichwort.
verbindenDies GovTech comuneo aus Münster befähigt “kommunale Verwaltungen zu effektiven Planungs- und Steuerungsprozessen zu Händen eine nachhaltige Stadtentwicklung”. Die Softwarelösung “ist speziell uff Verwaltungsbedürfnisse zugeschnitten und in allen Abteilungen einsetzbar”, verspricht dies Team jener Gründer:medial Silke warme Jahreszeit, Katharina von Stauffenberg und Guy Malachi.
AlloqisIm Zusammenhang Alloqis aus Böblingen, von Moritz Högner, Marc Faupel und Niklas Kattner ins Leben gerufen, dreht sich was auch immer um “intelligente Ressourcenzuweisung”. “Ur ambition: To make manufacturing more profitable, sustainable & resilient by empowering decision-makers to balance competing business targets with algorithmic intelligence”, heißt es vom Team
Eleaelea aus Hamburg hat ein KI-gestütztes operating system zu Händen die Verwaltungs-, Kapazitäts- und Versorgungsherausforderungen im Gesundheitswesen im Angebot. “elea integriert sich nahtlos in die zahlreichen Systeme, uff die medizinisches Fachpersonal täglich angewiesen ist, und ist zu Händen den mobilen Hinterlegung optimiert”, so dies Team um die Gründer Christoph Schröder, Sebastian Casu, Tobias Lygren und Stephan Frank.
BetteryieldsDies Startup Betteryields aus Hauptstadt von Deutschland hilft Elektronikherstellern “ihre Produktionsleistungskennzahlen mit Hilfe von KI zu verfolgen, zu visualisieren und zu optimieren”. “Es ermöglicht Teams, datengestützte Fehlerbehebungen in Rekordzeit durchzuführen oder Fehler von vornherein zu vermeiden”, ergänzt dies von Aaron Hutzler und Jonas Noll gegründete Unternehmen.
NovosignDie junge Firma NovoSign, von Lucien André Reuter und Oliver Hirschfeld in Alsbach-Hähnlein aus jener Taufe gehoben, bietet “Digital Signage zu Händen jedermann”. “Wir verwandeln Bildschirme in intelligente Blickfänger: Mit Digital Signage informierst, begeisterst und bindest du deine Zielgruppe – sei es in Wartebereichen, am POS, im Empfang oder in jener Gaststättengewerbe”, erklärt dies Startup.
SäureMit ihrer Käffchen App Pappe wollen die Zürcher Gründer:medial Philipp Barth und Rafaela Kalbermatten Nutzer:medial derbei helfen, “den perfekten Espresso zuzubereiten” und zusätzlich eine Netzwerk von “Speciality Coffee Liebhabern” trösten.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in jener Woche jenseits neue Startups. Aus Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter von kurzer Dauer und notdürftig vor und schaffen sie so uff den Radar jener Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort subskribieren!
Startup-Jobs: Gen jener Suche nachher einer neuen Herausforderung? In jener unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Shutterstock