Glückliche Menschen leben länger. Dies nach sich ziehen Studien schon häufiger gezeigt. Doch welches macht uns langfristig glücklich und zufrieden im Leben? Oft stillstehen wir uns selbst im Weg, wie eine Glücksexpertin erklärt. Sie verrät zweitrangig, wie wir jene Glücksfallen umgehen.
„meine Wenigkeit habe verknüpfen Löwenanteil meines Lebens damit verbracht, mir selbst im Weg zu stillstehen. meine Wenigkeit hatte große Träume, andererseits zu welcher Zeit immer ich mich daran machte, sie zu verwirklichen, tauchte eine neue Herausforderung gen, von welcher ich keine Schimmer hatte, wie ich sie bewältigen sollte“, schreibt Stephanie Harrison qua Gastautorin gen dem Nachrichtenportal „CNBC“. „Es fühlte sich an, qua ob ich, egal wie sehr ich es versuchte, nie den Fortschritt zeugen – oder dies Hochgefühl finden – konnte, nachher dem ich mich sehnte.“
ANZEIGE
Stephanie Harrison ist die Gründerin von The New Happy, einer Organisation, die eine neue Philosophie des Glücks vorantreiben will. Sie ist zudem Rednerin, Designerin und Autorin des Buches „New Happy: Getting Happiness Right in a World That’s Got It Wrong“.
Dementsprechend beschloss Harrison, sich welcher wissenschaftlichen Wissenschaft zum Wohlfühlen zuzuwenden. Intrinsisch welcher folgenden zehn Jahre fand sie die Paroli bieten, die sie suchte. Schließlich schuf sie eine Plattform, mehr als die sie anderen Menschen beibringt, wie sie glücklicher werden können – und schrieb ihr Buch „New Happy“.
ANZEIGE
Ihre zentrale Erkenntnis: Es gibt sieben übliche Arten, wie wir uns selbst sabotieren. Doch damit nicht genug: „meine Wenigkeit habe zu Händen jede dieser Arten wissenschaftlich fundierte Lösungen gefunden, die Ihnen helfen, Ihr Leben so erfüllt wie möglich zu leben“, schreibt Harrison. Welche sind:
1. Sie wissen nicht, welches Ihnen am wichtigsten ist
Die Glücksfalle: Wir sind in einer Kultur aufgewachsen, die Werte wie Perfektion, Leistung, Unabhängigkeit und Wettbewerb vermittelt. Die meisten von uns sehr wohl, schreibt die Glücksforscherin, vertreten jene nicht qua ihre persönlichen Werte. Dies führe zu ständigem Tauziehen zwischen dem, welches die Gesellschaftsstruktur uns sagt, und dem, welches uns wirklich wichtig ist.
ANZEIGE
Die Störungsbehebung: Deswegen ist es Harrison zufolge wichtig, dass Sie Ihre eigenen Werte wiedererkennen. Identifizieren Sie Ihre fünf wichtigsten. Halten Sie jeweils, wenn Sie eine Meisterschaft treffen, inne und fragen Sie sich: „Welche Wahl entspricht am meisten meinen Werten?“
2. Sie teilen Ihre Träume nicht in erreichbare Ziele gen
Die Glücksfalle: Unsrige Träume sind oft so weitläufig, dass wir uns am Finale überfordert wahrnehmen.
ANZEIGE
Die Störungsbehebung: Fangen Sie an, Ihren Traum in kleinere, erreichbare Ziele aufzuteilen. Zum Paradebeispiel kann es hilfreich sein, zu herrschend: Welches ist in zwei Monaten realistisch?
3. Sie nach sich ziehen nie gelernt, wie Sie mit Ihren Emotionen umgehen sollen
Die Glücksfalle: Während Sie gen Ihre kurz- und langfristigen Ziele hinarbeiten, werden Sie unweigerlich schwierige Emotionen wie Furcht, Frustration, Traurigkeit, Sorge und Verwirrung erleben. Dies ist zu Händen viele Menschen eine Herausforderung.
ANZEIGE
ANZEIGE
Die Störungsbehebung: Begegnen Sie diesen Emotionen mit Mitgefühl, rät Harrison. Sie verwendet dazu eine Methode namens „Gefühls-Check-in“: Halten Sie einmal am Tag inne, Luft bekommen Sie tief durch und versuchen Sie herauszufinden, welches Sie wahrnehmen. Während Sie Ihre Emotionen benennen, lassen sie sich besser regulieren und bewältigen.
4. Sie versuchen, was auch immer einzig zu zeugen
Die Glücksfalle: Wir leben in einer stark individualisierten Gesellschaftsstruktur, die gerne die Vorstellung aufrechterhält, dass Menschen Großes ganz einzig vollbringen. Dem ist andererseits nicht so.
ANZEIGE
Die Störungsbehebung: Jede persönliche Leistung sei nur durch unzählige Unterstützungsmaßnahmen gen dem Weg möglich, erinnert die Expertin.
Sie rät zu folgenden Sätzen, um Hilfe zu bekommen:
5. Sie sehen Ihre Fehler qua Demonstration dazu, dass Sie keinen Fortuna nach sich ziehen werden
Die Glücksfalle: Jeder macht Fehler. Ungeachtet Vertrauen schenken viele von uns, dass sie die Ausnahmefall von dieser Regel sind und was auch immer sofort perfekt zeugen zu tun sein.
ANZEIGE
Die Störungsbehebung: Tatsächlich helfen Ihnen Ihre Fehler, sich zu verbessern. Harrison empfiehlt: Wenn Sie dies nächste Mal verknüpfen Rückschlag erleiden, halten Sie inne und sagen Sie sich: „Dieser Fehler ist ein Zeichen dazu, dass ich wachse und dem näherkomme, welches mir wichtig ist.“
ANZEIGE
6. Sie zeugen keine Pausen
Die Glücksfalle: Zu oft vergessen wir, eine Unterbrechung von welcher Arbeit zu nehmen. Unterdies können wir so unsrige Kreativität nutzen, unsrige Motivation stärken und uns um unser Wohlfühlen kümmern.
ANZEIGE
Die Störungsbehebung: Zeugen Sie es sich zur Gewohnheit, Momente welcher Ruhe in Ihren Tag und Ihre Woche zu integrieren, wie zum Paradebeispiel:
Wichtig ist welcher persönliche Dreh: Werden Sie sich intellektuell, welche Arten von Pausen Sie zweitrangig erfordern. Für jedes manche ist die beste Spezies, sich zu rekonvaleszieren, Zeit mit geliebten Menschen zu verleben, einem Hobby nachzugehen oder im Freien zu spazieren.
7. Sie Vertrauen schenken, dass Sie glücklich sein werden, wenn Sie dort kommen
Die Glücksfalle: Wo zweitrangig immer „dort“ sein mag – die Vorstellung, dass Erfolge zum Hochgefühl münden, ist ein weit verbreiteter und schädlicher Mythos, mahnt die Glücksexpertin. Dieser Weltauffassung führe oft dazu, dass Menschen Ziele verfolgten, die sie unglücklich machten, in welcher Mutmaßung, dass sich am Finale was auch immer lohnen werde.
Die Störungsbehebung: Es ist laut Harrison eine ungleich bessere Strategie, daran zu funktionieren, im Prozess des Erreichens glücklich zu werden. Fragen Sie sich: Wie würde es aussehen, pro Tag Freude zu finden? Größer Sie, welches Sie ändern könnten, um mehr Sinn und Freude in Ihren Tagesgeschäft zu einbringen.