#Nigelnagelneu
Es ist wieder Zeit zum Besten von neue Startups! Hier wenige ganz junge Unternehmen, die man Kontakt haben sollte. Heute stellen wir folgende frische Startups vor: sequestra, amara, Holy Technologies, SaniUp, Docmedico und Ginkgo.
Hier im Rahmen deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit zum Besten von junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
sequestrierenDies Wiener ClimateTech sequestra entwickelt “datengetriebene Prozess-Technologien zur dauerhaften Kohlendioxid-Speicherung in welcher Schwerindustrie”. “Mit welcher erfolgreichen Finanzierungsrunde treibt sequestra die technologische Entwicklungsverlauf in mehreren Schlüsselbereichen vorwärts”, teilt dies Team welcher Gründer Lukas Höber, Roberto Lerche und Gero Schwarz mit.
AmaraHinterm Münchner Startup amara, von Kasimir Friederich und Pauline Thierry an den Start gebracht, verbirgt sich ein digitaler Wizard zum Besten von Trauerfälle und die Nachlassabwicklung. Dies Team prüft unter anderem dies “Testament mit erfahrenen Rechtsexpert:medial und unterstützt im Rahmen welcher Beantragung des Erbscheins”.
Heilige TechnologienHoly Technologies aus Hamburg, von Bosse Rothe und Moritz Reiners gegründet, setzt gen dies Wiederaufbereitung von Carbon. Die Technologie des Unternehmens soll hierbei eine solange bis zu 50 % günstigere Fertigung von Carbon- und anderen Faserverbundteilen geben. Zudem sei jedes Bauteil komplett recyclingfähig.
SaniupDie Jungfirma SaniUp aus Münster, von Jens Hauser, Max Winter und Tim Rothenpieler ins Leben gerufen, kümmert sich um die “Automatisierung von Abrechnungsprozessen im Sanitätsfachhandel und Apotheken”. Welcher Slogan hierbei lautet: “Digitales Sanitätshaus leichtgewichtig gemacht.”
DometrischZwischen Docmedico aus München handelt es sich um eine Verfahren “Online-Rezeption”. Genauer wird es vom Team um Gründer Alexander Herzog wie ein “innovatives und interoperables Antragstellung- und Kommunikationsmanagementtool, dies speziell zum Besten von Praxen, Kliniken, Therapeuten und andere Gesundheitseinrichtungen entwickelt wurde”, beschrieben.
GinkgoDies InsurTech Ginkgo aus Hauptstadt von Deutschland, von Carl Meran und Philip Liebenow aus welcher Taufe gehoben, setzt gen betriebliche Altersvorsorge (bAV). Zum roter Faden heißt es: “Ginkgo sorgt mit einem modernen Vorsorgeprodukt zum Besten von hohe Wertschöpfung. Quasi ein ETF-Sparplan in einem schlanken, digitalen Versicherungsmantel.”
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in welcher Woche reichlich neue Startups. Jeglicher Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter von kurzer Dauer und konzis vor und einfahren sie so gen den Radar welcher Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort bestellen!
Startup-Jobs: Gen welcher Suche nachdem einer neuen Herausforderung? In welcher unserer Stellenmarkt findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Shutterstock